Sind Groupon-Portale ein gewinnbringendes Instrument der Wirtschaftskommunikation? | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Sind Groupon-Portale ein gewinnbringendes Instrument der Wirtschaftskommunikation? | Thalia
17,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Instrumente der Wirtschaftskommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Da es für die in dieser Hausarbeit thematisierten Portale keinen beziehungsweise noch keinen einheitlichen Begriff gibt, werden sie im Folgenden unter der Bezeichnung 'Groupon-Portale' behandelt. Es wird sich dabei jedoch nicht ausschließlich auf das Portal des Anbieters groupon beschränken, bezieht sich der Text auf diesen speziellen ist das Wort groupon kursiv geschrieben. In der Literatur und im Internet findet man das noch relativ junge Phänomen der Groupon-Portale als Couponing oder Gutschein-Networking, sowie als gruppenorietiertes Social Shopping oder Group-Shopping. Diese Bezeichnungen sind jedoch ungenau oder können zur Verwechslung führen, da sie teilweise andere Formen der Gutscheinvermarktung bezeichnen oder miteinbeziehen. Groupon-Portale als eine Form der Online-Coupons sind nach Bruhn zu den Wirtschaftskommunikationsinstrumenten der Verkaufsförderung einzuordnen (vgl.Bruhn, S. 612). Die Groupon-Gutscheine werden wie klassische Online-Coupons im Internet vom Kunden erworben und können dann in aller Regel Vorort beim Gutscheinanbieter eingelöst werden. Die Spezifikation der Groupon-Gutscheine liegt erstens darin, dass als Mittler zwischen Verkäufer und Käufer ein Gutscheinportal zwischengeschaltet ist. Das zweite Merkmal sitzt in der örtlichen Fokussierung des Gutscheins, es handelt sich vornehmlich um lokale Deals. Außerdem kann der Gutscheins erst gekauft werden und der Deal zustande kommen, wenn eine bestimmten Mindestanzahl an Gutscheinen erworben wird. Am Anfang eines Groupon-Deals steht die Akquise der Unternehmen durch die Portale, sie planen mit Ihnen die gemeinsamen Aktionen, welche den Kunden hohe Rabatte von mindestens 50% (im Falle der Portalbetreiber groupon und dailyDeal) für ausgewählte Dienstleistungen und Produkte bietet. Für den Vertrieb der verkauften Gutscheine verlangen die Portale eine Provision, die durch den hohen Werbeeffekt, die Steigerung des allgemeinen Bekanntheitsgrades und die Kostensenkung durch die enorm erhöhte Absatzmenge wettgemacht werden soll. Die ausführliche Abwicklung und Funktionsweise wird im Folgenden aus verschiedenen Perspektiven detaillierter erläutert werden.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783656892977

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Business & Karriere


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.