Solare Trocknungstechnologie für Kurkuma (Curcuma longa) | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Solare Trocknungstechnologie für Kurkuma (Curcuma longa) | Thalia
49,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Kurkuma (Curcuma Longa), das alte und heilige Gewürz Indiens, das auch als 'indischer Safran' bekannt ist, ist eine wichtige kommerzielle Gewürzpflanze, die in Indien angebaut wird. Kurkuma wird häufig als Lebensmittelfarbstoff verwendet und hat Berichten zufolge antioxidative, entzündungshemmende, antimutagene und krebshemmende Eigenschaften. Es wird auch als das 'Goldene Gewürz des Lebens' bezeichnet und ist eines der wichtigsten Gewürze, das weltweit als wichtige Zutat in der Küche verwendet wird.Solarenergie, eine Form nachhaltiger Energie, hat ein großes Potenzial für eine Vielzahl von Anwendungen, da sie im Überfluss vorhanden und zugänglich ist, insbesondere für Länder in den Tropen. Die solare Trocknung von Obst und Gemüse überwindet die Nachteile der traditionellen Trocknung unter freiem Himmel, wie z. B. die Verunreinigung durch Staub, Insekten, Vögel und Tiere, die fehlende Kontrolle über die Trocknungsbedingungen und die Möglichkeit des chemischen, enzymatischen und mikrobiellen Verderbs aufgrund der langen Trocknungszeiten. Die solare Trocknung ist vorteilhaft gegenüber normalen Konvektionstrocknern wie Heißlufttrocknern, die enorme Brennstoff- und Energiekosten erfordern. Da Sonnenstrahlung im Überfluss vorhanden ist, wird diese erneuerbare Energie allmählich für eine Reihe von Anwendungen genutzt.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786205475706

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.