Sponsoring im internationalen Profi-Fußball: Mannschafts- oder Veranstaltungssponsoring am Beispiel der Automobilwirtschaft | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Sponsoring im internationalen Profi-Fußball: Mannschafts- oder Veranstaltungssponsoring am Beispiel der Automobilwirtschaft | Thalia
38,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Die FIFA Fussball Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland wurde nach Angaben der FIFA weltweit in 214 Ländern übertragen. Insgesamt verfolgten dieses sportliche Großereignis über 26 Milliarden Zuschauer vor dem Fernseher. Diese unglaublich große Begeisterung und Faszination für den Fußball wird zunehmend von Automobilherstellern genutzt, um in einem positiven Umfeld bzw. auf der Plattform Fußball ihre Marke zu präsentieren. Sportsponsoring stellt dabei im Rahmen einer erlebnisorientierten Markenführung für einen Automobilhersteller ein sehr gutes Kommunikationsinstrument dar. Neben dem reinen funktionalen Nutzen, spielt der symbolische Nutzen bzw. die Marke eines Autos beim Automobilkauf eine sehr große Rolle. Daher ist es für einen Automobilhersteller wichtig, den symbolischen Nutzen und die Markenwerte für den Kunden über die Plattform Sponsoring erlebbar zu machen und emotional aufzuladen. Vor allem im Fußball sind die Sponsoring-Möglichkeiten sehr vielfältig. Sie reichen vom Breitensport bis zum Profisport, vom Einzelsportler bis zum Spitzenverband. Doch worin unterscheiden sich diese beiden Sponsoringformen und warum sponsert ein Automobilhersteller eine Fußballveranstaltung und warum ein anderer eine Fußballmannschaft? Zielsetzung dieser Studie ist die Untersuchung dieser Forschungsfrage. Dazu werden hauptsächlich die Auswahlkriterien, die Erfolgsfaktoren und die Kommunikationsziele der jeweiligen Sponsoringformen untersucht. Darauf aufbauend werden die Chancen und Risiken des Veranstaltungssponsorings und des Mannschaftssponsorings gegenübergestellt, analysiert und bewertet. Zunächst werden in dieser Studie die Grundlagen der Sponsoring- und der Sportsponsoring-Theorie beschrieben. Danach erfolgt die Vorstellung einzelner ausgewählter Sponsoring-Möglichkeiten aus dem Veranstaltungs- und Mannschaftssponsoring im internationalen Profi-Fußball, zum Beispiel der FIFA WM, der UEFA EM, der UEFA Champions League, der deutsche Nationalmannschaft und des FC Bayern Münchens, und deren spezifische Besonderheiten. Die jeweiligen Sponsoring-Möglichkeiten werden anhand verschiedener Bewertungskriterien analysiert und verglichen. Darauf aufbauend werden die Chancen und Risiken des Veranstaltungs- und Mannschaftssponsorings im Allgemeinen analysiert, gegenübergestellt und mittels einer Potenzialanalyse bewertet. Die Ergebnisse werden anhand mehrerer Fallstudien und Expertengesprächen, unter anderem mit Experten von Bayern München, Audi, Volkswagen und Seat, verifiziert. Die sich daraus ergebenden einzelnen Sponsoringstrategien werden mittels Potenzialanalyse bewertet und nach Markentypen miteinander verglichen. Anhand dieser Untersuchung können die Gründe bzw. Motive für ein Mannschafts- bzw. Veranstaltungssponsoring im internationalen Profi-Fußball mit dieser Studie beantwortet werden.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783842884960

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Business & Karriere


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.