Sprechakte der Entschuldigung im Sprachvergleich Spanisch - Katalanisch | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Sprechakte der Entschuldigung im Sprachvergleich Spanisch - Katalanisch | Thalia
52,95*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Romanisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprache der Menschen bestimmt ihre Art und Weise zu denken, definiert sie in ihrer Gruppe und ermöglicht über die Kommunikation hinausgehende soziale Interaktionen. So werden durch bestimmte festgelegte Äußerungen Veränderungen in der gesellschaftlichen Wirklichkeit bewirkt: Menschen werden verheiratet und geschieden, Versprechen werden gegeben und gebrochen, Entschuldigungen werden gemacht und verweigert, und dies alles nur durch die Äußerung von Worten. Was geschieht aber in einer Kultur, einer Gruppe von Individuen oder einer Gesellschaft wie der katalanischen, in der zwei Sprachen und damit verbunden zwei verschiedene Identifikationsmerkmale und zwei verschiedene Systeme zum Vollziehen dieser Sprechhandlungen existieren Anhand eines Vergleichs des sehr stark konventionsgebundenen Sprechaktes der Entschuldigung sollen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen diesen zwei Systemen untersucht werden. Die pragmatische Analyse von Sprechakten oder Sprechhandlungen soll es dabei ermöglichen, soziale Einflüsse auf die Sprache zu untersuchen und zu verstehe Die vorliegende Arbeit besteht aus drei Teilen. In einem kurzen Abriss über die Geschichte der katalanischen Sprache und Kultur, deren Entwicklung und deren Soziolinguistik, soll ein Eindruck von der heutigen Situation in Katalonien gewonnen werden. Die Geschichte der Gesetzgebung und der Sprachentwicklung ist dabei von großer Bedeutung, da sie das Sprachbewusstsein entscheidend geprägt hat Im zweiten Teil wird die Entwicklung der Sprechakttheorie dargestellt. Es soll ein Einblick gewonnen werden in die Fragen: Was ist ein Sprechakt? Wie wird er im Gespräch verstanden? Welche Umstände determinieren ihn? Die Untersuchung selbst befasst sich mit dem verschiedenen Entschuldigungsstrategien der beiden Kulturen und Geschlechter.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783638699440

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Fachbücher


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.