Stuttgarter Geheimnisse | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Stuttgarter Geheimnisse | Thalia
20,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Zahlenmystik, Freddie Mercurys Name in Stein, kunstvolle kleine Löcher im Boden, eine aufgepinselte Wolfsangel an einer Hauswand und ein Froschkönig. Hätten Sie bei all diesen Stichworten an Stuttgart gedacht? Wussten Sie, dass es hier schon Anfang des 20. (!) Jahrhunderts Streit um einen Durchgangsbahnhof gab – oder was die Initialen WWW an einer Hauswand mit süßer Verführung zu tun haben? Nein? Dann wird es höchste Zeit, die Geheimnisse der Schwaben-Metropole zu lüften. Die preisgekrönten Autoren Eva-Maria Bast und Jørn Precht haben sich zusammen mit Stadtkennern und unterstützt von der STUTTGARTER ZEITUNG und den STUTTGARTER NACHRICHTEN auf Spurensuche begeben, um den bislang weniger beachteten Hinweisen auf die spannende Stadtgeschichte nachzugehen. Dabei haben sie festgestellt: Die im malerischen Talkessel gelegene einstige Residenzstadt der württembergischen Herzöge und Könige ist voller Rätsel und spannender Relikte, die tierisch viel Spaß machen: Die Autoren begegneten auf ihrer Reise in die Vergangenheit neben zahlreichen gekrönten Häuptern, Baumeistern, Politikern und Künstlern nämlich auch animierten und animierenden Wappentieren, gemopsten Mopsen und aufgebundenen Bären. Ein Buch für all diejenigen, die das geheimnisvolle Stuttgart in ihr Herz geschlossen haben – oder schließen werden! Ach ja – eine saubere Sache ist das Werk allemal: Natürlich wurde auch das Geheimnis um die Entstehung der beliebten „Kehrwoch’“ gelüftet.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783946581017

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.