Täter-Opfer-Ausgleich im Rahmen eines Strafverfahrens in China und Deutschland in rechtsvergleichender Sicht | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Täter-Opfer-Ausgleich im Rahmen eines Strafverfahrens in China und Deutschland in rechtsvergleichender Sicht | Thalia
44,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

In China wurde das Strafprozessgesetz im Jahr 2012 novelliert und dabei ein neues Instrument der Strafjustiz - 'Täter-Opfer-Ausgleich (TOA)' - eingeführt, nämlich der sog. 'Vergleich zwischen den Parteien bei öffentlicher Anklage'. Im Vergleich dazu wurde der TOA in Deutschland ungefähr 18 Jahre früher durch das Verbrechensbekämpfungsgesetz ins StGB eingeführt. Die gesetzlichen Konzeptionen des TOAs in China und Deutschland sind unterschiedlich und nicht perfekt. In dieser Arbeit wird die Untersuchung des TOAs im Rahmen eines Strafverfahrens in China und Deutschland in rechtsvergleichender Sicht durchgeführt, um eine optimale Konzeption des TOAs zu finden. Jing Zhou studierte Rechtswissenschaft an der Southwest University of Political Science and Law (SWUPL) in China und bestand 2008 das chinesische Staatsexamen. 2014 begann sie ihre Promotion mit Schwerpunkt auf Strafprozessrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) in Deutschland.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783643153555

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.