Toxische Wirkungen von 2,4,6-Trinitrotoluol | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Toxische Wirkungen von 2,4,6-Trinitrotoluol | Thalia
49,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

2,4,6-Trinitrotoluol (TNT) gehört zu den hochtoxischen und persistenten chemischen Schadstoffen von Wasser und Boden, deren Eintrag in die Umwelt mit der Herstellung und Verwendung von Sprengstoffen in Verbindung gebracht wird. In der Arbeit wird gezeigt, dass sich die toxische Wirkung des Xenobiotikums in Bezug auf den Gram-positiven Stamm Bacillus subtilis SK1 in der Verringerung der Größe, der Erhöhung des spezifischen Gewichts und der Thermostabilität der Zellen, sowie in der Hemmung des Glukose- und Sauerstoffverbrauchs, der Verringerung der reduzierten NAD(F)H und der oxidierten Flavin-Kofaktoren äußert. Eine Folge der toxischen Wirkung von TNT ist eine Umstellung der xenobiotischen Transformationsstrategie von der Erzeugung von Nitroreduktaseprodukten auf die Eliminierung der Nitrogruppe des TNT-Moleküls, was zur Akkumulation von freien Nitriten im Kulturmedium führt. Der Stamm Pseudomonas fluorescens B-3468 ist nur in der stationären Phase des Wachstums bei hohen Konzentrationen des Xenobiotikums (200 mg/l) zur Eliminierung von Nitrogruppen fähig. Ein unspezifischer Stimulator des bakteriellen Metabolismus, Bacillus intermedius RNase, hebt die toxische Wirkung von TNT gegen B.subtilis SK1 nicht auf und stimuliert auch nicht die Eliminierung des Xenobiotikums durch die untersuchten Stämme.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786203497038

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.