Unternehmensgründung im Studium. Chancen, Risiken und Handlungsempfehlungen | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Unternehmensgründung im Studium. Chancen, Risiken und Handlungsempfehlungen | Thalia
18,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der These, dass die zunehmenden Unternehmensgründungen von Studierenden mit einem Blick durch die rosarote Brille geschehen und bewertet daraufhin das Gründen während eines Studiums. Unternehmensgründungen sind ein entscheidender Faktor in der Erhaltung und Förderung des wirtschaftlichen Wachstums eines Landes, sowie für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit. Die Gründungen bringen Innovationen für verschiedene Produkte und Services mit sich und zeigen neue Herangehensweisen für Prozessabläufe auf. Die Folge ist der wirtschaftliche und soziale Fortschritt eines Landes. Zentral betroffen von Gründungen ist besonders die Branche rund um Informations- und Kommunikationstechnologie. 31,8 % der Gründungen in Deutschland fanden in dieser Branche statt. Der durchschnittliche Startup-Gründer in Deutschland ist hierbei 36,1 Jahre alt. Ein Großteil dieser Gründer weist einen erhöhten Bildungsabschluss auf, so besitzen 30,8 % der deutschen Gründer einen Masterabschluss, 20,4 % besitzen ein Diplom als akademischen Grad und 18,5 % haben einen Bachelorabschluss.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783346479716

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Business & Karriere


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.