Veränderungen in den japanischen Wertschöpfungsstrukturen | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Veränderungen in den japanischen Wertschöpfungsstrukturen | Thalia
59,99*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Die Wirtschaftskrise in Asien und die Rezession in Japan haben die Markt- und Industriestrukturen verändert und der anhaltende Wandel globaler Markt- und Wettbewerbsstrukturen bewirkt eine kontinuierliche Anpassung bei den Globalisierungsaktivitäten der japanischen Wirtschaft. Auf der Basis des Sydowschen Netzwerkansatzes charakterisiert Ute Roßmann die Merkmale vertikaler keiretsu-Strukturen, d.h. der Wertschöpfungsverbundgruppen japanischer Unternehmen als intermediäre Organisationsform zwischen Markt und Hierarchie. Ausgehend von idealtypischen vertikalen keiretsu analysiert sie Veränderungen infolge des Anpassungsdrucks durch Rezession und beschleunigte Innovationszyklen. Anhand von Statistiken zur verarbeitenden Industrie und einer Fragebogenuntersuchung konstatiert sie eine Verschlankung der vertikalen keiretsu, eine größere Dichte im Verbund der verbleibenden Knoten sowie einen Rückgang der 'Clan'-Eigenschaften. Sie zeigt aber auch, dass die vertikalen keiretsu als Gestaltungsmuster für Produktionsnetzwerke in Asien in den meisten Fällen weiterhin relevant sind.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783824407125

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Business & Karriere


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.