Vom Flügeltelegraphen zur elektromagnetischen Telegraphie | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Vom Flügeltelegraphen zur elektromagnetischen Telegraphie | Thalia
19,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Innovationen und ihre wirtschaftlichen Folgen von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Auffallend ist, dass die Anfänge der elektromagnetischen Telegraphie parallel zu dem in den 1840er Jahren beginnenden zweiten Kondratieff verlaufen, der seinen Höhepunkt in den 1870er Jahren erreicht, also in der Zeit, in der es gelingt durch den Ausbau submariner elektromagnetischer Telegraphenlinien die Kontinente miteinander zu vernetzen. Die zentrale Frage die in dieser Arbeit diskutiert werden soll ist: Welche Auswirkungen hatte die Entwicklung des Telegraphen auf die Wirtschaft? Um die Auswirkungen der Entwicklung des Telegraphen diskutieren zu können, wird in Kapitel 2.1 zunächst ein Überblick über die Entstehung der optischen Telegraphie gegeben. Es werden sowohl die Grenzen und Mängel des optischen Systems als auch dessen Nutzen aufgezeigt. Anschließend, in Kapitel 2.2, wird die Entstehung der elektromagnetischen Telegraphie untersucht. Neben der Darstellung der verschiedenen Telegraphenapparate wird die Durchsetzung des Morse-Systems analysiert. Im dritten und vierten Teil des 2. Kapitels werden die technischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen untersucht, die die Entwicklung und Verbreitung des Telegraphen ermöglichten. Dabei wird insbesondere die Nachfrageseite des Telegraphenmarktes beleuchtet. Aufbauend auf diesen Grundlagen befasst sich das dritte Kapitel dieser Arbeit ausschließlich mit den Folgen der Telegraphie für den Welthandel und die Börse. In Kapitel 3.1 wird zunächst auf die Entstehung eines länderübergreifenden Netzwerks als Voraussetzung für den Welthandel eingegangen. Speziell die aufwendige Verlegung submariner Kabel und die Standardisierung der Systeme werden in diesem Kapitel erklärt. Im zweiten Teil des 3. Kapitels wird die Entstehung weltumspannender Nachrichtenagenturen, als Schlüsselbranche des Nachrichtenhandels beleuchtet. In Kapitel 3.3 wird die Erfindung des Börsentickers als eine typische Anwendung der Telegraphie im Welthandel beschrieben. Eine Konkretisierung der Folgen der Telegraphie für den internationalen Handel wird dann in Kapitel 3.4 vorgenommen. Hierbei wird insbesondere der internationale Warenhandel untersucht. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick auf die Weiter-entwicklungen der elektromagnetischen Telegraphie.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783640624096

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Business & Karriere


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.