Vor- und Frühgeschichte des Stadtgebietes Köln | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Vor- und Frühgeschichte des Stadtgebietes Köln | Thalia
25,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Der Autor des vorliegenden Bandes Carl Rademacher ( 3. August 1859 in Altenrath (Wahner Heide); 29. Januar 1935 in Köln) war ein namhafter Prähistoriker des Niederrheins und erster Direktor des Kölner Museums für Vor- und Frühgeschichte. Seine Untersuchungen zu Grabhügelfeldern in Rath, Dellbrück und Dünnwald fanden die Aufmerksamkeit der Fachwelt. Als sich dann 1903 (34 Jahre nach der Gründung des ersten Prähistorischen Vereins in Berlin 1869) in Köln der Cölner Anthropologische Verein gründete, wurde er der erste Vorsitzende. Der Verein setzte sich ab 1904 als Anthropologische Gesellschaft zur Aufgabe, Ethnologie, Anthropologie und Frühgeschichte durch Sammlungen und Vorträge zu fördern. Dies war so erfolgreich, dass das zeitgleich gegründete private Prähistorische Museum unter seiner ehrenamtlichen Leitung 1906/7 als städtisches Museum für Vor- und Frühgeschichte im Bayenturm weiter geführt werden musste. 1910 verfasste Rademacher einen Führer für sein Museum: Führer durch das städtische prähistorische Museum im Bayenturm zu Cöln. Eröffnet am 29. Juli 1907. Von Rektor C. Rademacher, Cöln, o. J. (1910). (Wiki) Der vorliegende Band ist mit 24 S/W-Abbildungen illustriert. Nachdruck der Originalauflage von 1926.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783961691685

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Politik & Geschichte


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.