Wilhelm, A: Bildung aus der Frauenzeitschrift | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Wilhelm, A: Bildung aus der Frauenzeitschrift | Thalia
68,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Sophie La Roche ist eine bedeutende Frau für die Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Sie war befreundet mit Persönlichkeiten wie C. M. Wieland und J. W. Goethe und veröffentlichte neben Romanen auch eine der ersten deutschsprachigen Frauenzeitschriften. In der 1783/84 erschienenen 'Pomona für Teutschlands Töchter' zeichnet La Roche das Bild der idealen Frau, deren Bestimmung neben Mann und Familie auch die Bildung sei. Diese sollten die Leser der 'Pomona' durch die Lektüre der Zeitschrift erwerben. Welche Ideale transportierte La Roche in der 'Pomona' und weshalb ging die gesellschaftlich anerkannte Salondame den ungewöhnlichen Schritt, eine Zeitschrift zum Broterwerb zu verfassen? Die inhaltliche Analyse der Zeitschrift wird in Bezug zu biographischen Quellen La Roches und zur Lebensrealität ihrer Enkelin Bettina von Arnim gesetzt. Zwei Generationen später führte 'Bettine' im revolutionären Umfeld der 1848er ein Leben, das nur in wenigen Punkten den Idealen der Großmutter entspricht. Doch obwohl bereits Bettina von Arnim nicht mehr nach den Empfehlungen der Großmutter lebte, werden einige Merkmale des über 200 Jahre alten Frauenideals La Roches bis heute diskutiert.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783639220421

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.