Das "Friedliche Atom" Als Narrativ In Politik, Wissenschaft Und Design. Ikonografie Eines Diskurses Zwischen 1953 Und 1978 - Manuela Gantner, Kartonie | Weltbild

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
 

Das Werk befasst sich mit der Ikonografie des Atoms zwischen Atomeuphorie und Antiatomkraftbewegung der 1950er bis 1970er-Jahre in der BRD anhand des Lebens und Werks des deutschen Architekten, Grafikers und Fotografen Rolf Lederbogen. Die gesellschaftspolitische Dimension der Atomtechnologie bei der Kommunikation und Visualisierung des Narrativs Atoms for Peace wird dabei in den Kontext zur Geschichte des technischen Denkens in Architektur und Design gestellt. The work deals with the iconography of the atom from the euphoria about nuclear technology of the 1950s to the anti-nuclear movement of the 1970s in the Federal Republic of Germany. Using the life and work of the German architect and graphic designer Rolf Lederbogen as an example, the socio-political dimension of nuclear technology in communication and visualisation of the narrative Atoms for Peace is put in context with the history of technical thinking in architecture and design.

bei Weltbild ansehen (Anzeige)  

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.
Interessiert an Weltbild Aktionen, Rabatte und Gutscheine? Melden Sie sich hier zum Newsletter an. Wir informieren Sie, wenn es etwas Neues gibt.

Beliebte Suchen...