Lisboa, M. Audio-Cd - Ulrich Balss, Gebunden | Weltbild

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Lisboa, M. Audio-Cd - Ulrich Balss, Gebunden | Weltbild
25,00*
Versand: 0,00 versandkostenfreie Lieferung mit Buch ab 5€, gefunden bei Weltbild
 

LisboaPast & Present ¿ Photos, Text & MusicFotobuch + CDLissabon, die Stadt auf den sieben Hügeln Sete Colinas, leicht verfallen, melancholisch, mit ihrem einzigartigen Licht und einer entspannten Atmosphäre. Der morbide Charme der Stadt am Tejo fasziniert Reisende aus aller Welt. Die Fotos wurden in einem Zeitraum zwischen 1999 und 2015 aufgenommen.Mit diesem Fotobuch werden erstmals Literatur, Musik und Bilder miteinander verbunden. Durch seine Tätigkeit als Musikproduzent hat Ulrich Balß viele Reisen nach Lissabon unternommen, hat Tipps bekommen und viele Einsichten erhalten. Unter anderem geben die privaten, persönlichen Lieblingsorte einiger Musiker der beiliegenden CD dem Ganzen eine persönliche Note.Die Schwerpunkte des Buches sind die Straßenpflaster, Keramikkacheln Azulejos, Straßenbahnen Eléctrico und Graffitis. Allgegenwärtig in Lissabon, sind diese Graffitis und Wandbilder, die oftmals eine Auseinandersetzung mit dem Kapitalismus durch renommierte Street Art Künstler aus aller Welt darstellen. Das durch die Stadt initierte Crono Projekt gab den Graffitikünstlern die Möglichkeit, ihre Bilder zu sprühen. Dies inspirierte Ulrich Balß Zitate des Anarchistischen Bankiers aufzugreifen.Musik aus Lissabon von Dona Rosa und OqueStradaMusik der Lissaboner Künstler über ihre Stadt, den Alltag, die Straßen und das Leben, ein wunderbarer Soundtrack zu den Bildern und Texten. Dona Rosa, eine Legende der Stadt, von Millionen Leuten in der Rua Augusta gesehen, von André Heller für die Konzertbühnen der Welt entdeckt. Dona Rosa, die blinde Sängerin, die auch heute noch manchmal in den Straßen Lissabons anzutreffen ist und OqueStrada mit ihrem Tasca Beat, einem kosmopolischen Fado-Swing, der sie bis zur Gala der Friedensnobelpreis Verleihung brachte und sie in unzählige Länder dieser Welt führte.Texte aus: Ein anarchistischer Bankier Fernando PessoaEin anarchistischer Bankier ist eine satirische Erzählung von Fernando Pessoa aus dem Jahr 1922. Die wahren Anarchisten werden Bankiers. Eine verblüffende Erkenntnis, überzeugend vorgetragen von dem großen portugiesischen Autor. Man meint, der Text sei im Zuge der Eurokrise verfasst worden, ist aber schon über 90 Jahre alt. Alte Texte und neue Graffitis, gefördert durch die Stadt Lissabon, stellen einen Brückenschlag zwischen dem 20. und 21. Jahrhundert her.

bei Weltbild ansehen (Anzeige)  

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.
Interessiert an Weltbild Aktionen, Rabatte und Gutscheine? Melden Sie sich hier zum Newsletter an. Wir informieren Sie, wenn es etwas Neues gibt.

Beliebte Suchen...