Making Futures - Sergei Tretjakow, Kartoniert (TB) | Weltbild

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Making Futures - Sergei Tretjakow, Kartoniert (TB) | Weltbild
32,00*
Versand: 0,00 versandkostenfreie Lieferung mit Buch ab 5€, gefunden bei Weltbild
 

Welche Rolle können Architektur und Architekten im 21. Jahrhundert spielen? Welche Möglichkeiten ergeben sich, wenn wir Architektur nicht als Ansammlung von Gegenständen, sondern als Handlungskompetenz begreifen? Welche Raumdynamiken entstehen, wenn wir uns in unseren Praktiken von den wachstumsbesessenen und abschöpfungsgetriebenen Impulsen des Neoliberalismus abwenden? Seit 2018 versucht Making Futures, diese Fragen mithilfe einer praxisbasierten Forschung zu beantworten, die verschiedene Disziplinen, Institutionen und Territorien umfasst. An Schulen, in Workshops und anderen Bildungsformaten hat Making Futures Modi der Gestaltung von Städten erkundet, die auf verschiedenen Arten des Wissensaustauschs beruhen: Montieren, Bauen, Backen, Recyceln, Tanzen usw. Die Publikation von Making Futures erläutert die Erfahrungen und Forderungen, die sich aus dieser Actionresearch ergeben. Sie bietet ein neues Verständnis von Architektur als kollektivem Prozess und Ressource. Making Futures ist ein praxisbasiertes Forschungsprojekt, das 2018 in Zusammenarbeit zwischen dem raumlabor und der Universität der Künste (UdK) Berlin entstanden ist.Making Futures sind: Markus Bader, Juan Chacón, George Kafka, Anna Kokalanova, Christof Mayer, Tatjana Schneider, Rosario TaleviWhat role might architecture-and the architect-play in the twenty-first century? What possibilities arise when we view architecture as a form of agency rather than as a collection of objects? What spatial dynamics emerge when we turn our practices away from the dictates of the neoliberal era with its obsession with growth and skimming off profit? Since 2018, Making Futures has sought ways to answer these questions through practice-based research across disciplines, institutions, and territories. In schools, workshops, and other educational formats, Making Futures has explored modes of city-making based around diverse forms of knowledge exchange: assembling, constructing, baking, recycling, dancing and more. The Making Futures publication lays outlines the experiences of this action research and the ideas it urges. It proposes a refreshed understanding of architectural practice as a collective process and as a resource. Making Futures is a practice-based research project initiated in 2018 as a collaboration between raumlabor and the Berlin University of the Arts (UdK).Making Futures is: Markus Bader, Juan Chacón, George Kafka, Anna Kokalanova, Christof Mayer, Tatjana Schneider, Rosario Talevi

bei Weltbild ansehen (Anzeige)  

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.
Interessiert an Weltbild Aktionen, Rabatte und Gutscheine? Melden Sie sich hier zum Newsletter an. Wir informieren Sie, wenn es etwas Neues gibt.

Beliebte Suchen...