Maaloxan 25mVal Suspension 20 X 10 ml Suspension | Zur-Rose-Versandapotheke

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
 

Gebrauchsinformationen Anwendungsgebiete Zur symptomatischen Behandlung von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll: Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre (Ulcus ventriculi oder Ulcus duodeni). Wirkstoffe Algeldrat, Magnesiumhydroxid Weitere PflichtinformationenZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer ApothekeHinweise:Der Verkäufer behält sich vor, eine pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apotheker über die bestellte Menge des Medikamentes durchzuführen. Hierbei kann es zu Kürzungen bei Ihrer Bestellung zu diesem Produkt kommen. Der Rechnungsbetrag wird dann automatisch angepasst. Anwendungsempfehlung DosierungEinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt1-2 Beutel3-mal täglich (4-6 Beutel pro Tag)Erwachsene1-2 Stunden nach der Mahlzeit und vor dem Schlafengehen AnwendungshinweiseDie Suspension wird entweder auf einen Löffel gegeben und dann unverdünnt eingenommen oder direkt in den Mund entleert. Zwischen den Mahlzeiten und unmittelbar vor dem Schlafengehen 1-2 Beutel/Messlöffel einnehmen. Die tägliche Menge sollte 4-8 Beutel/Messlöffel (1-2 mval Neutralisationskapazität) betragen. Behandlung der Beschwerden bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden:Bei Bedarf mehrmals täglich 1 Beutel/Messlöffel einnehmen. Inhaltsstoffe Wirkstoffe10 ml Suspension = 1 Beutel enth.: AlgeldratAluminiumoxid 230 mgMagnesiumhydroxid 400 mg InhaltsstoffeMagnesiumhydroxid, Algedrat aus Aluminiumhydroxid-Gel, Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.), Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.), Citronensäure-Monohydrat, Saccharin- Natrium, Mannitol (Ph. Eur.), Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.), Pfefferminzöl, Wasserstoffperoxid- Lösung 30 %, gereinigtes Wasser, Salzsäure 10 %. Hinweise HinweiseEnthält Sorbitol, Parabene E 218 und E 216 und Pfefferminzöl. GegenanzeigenWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:Eingeschränkte NierenfunktionPhosphatmangelWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.Jugendliche von 12 bis 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt. NebenwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Weiche StühleBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. WechselwirkungenWelche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Maaloxan 25 mVal Suspension 250 ml und was müssen Sie beachten, wenn Sie zusätzlich andere Arzneimittel anwenden?Beachten Sie, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.Die gleichzeitige Einnahme von aluminiumhaltigen Magenmitteln mit anderen Medikamentenkann deren Aufnahme verändern. Klinisch bedeutsame Aufnahmeverminderungen sind für Tetrazykline und Chinolone (z.B. Ciprofloxacin, Norfloxacin, Pefloxacin) undCephalosporine beschrieben worden. Sie können bis zu 90% betragen und sind Folge der Bildung nichtresorbierbarer Verbindungen (Chelate) dieser Arzneimittel. Daher ist während einer Therapie mit diesen Arzneimittel auszuweichen.Geringere Aufnahmeeinschränkungen finden sich für Chloroquin, Allopurinol, nicht steroidale Antirheumatika (z.B. Diclofenac, Acetylicylsäure, Penicillamin, Naproxen),Digoxin, Isoniazid, Captopril, Atenolol oder Propranolol, Dicumarol, Levothyroxin, Ketoconazol, Gabapentin, H2-Blocker, Diphosphonate, Eisenverbindungen und Chlorpromazin.Im Hinblick auf eine mögliche Aufnahmebeeinträchtigung sollte generell ein Abstand von zwei Stunden zwischen der Einnahme von säurebindenden Magenmitteln und anderen Medikamenten eingehalten werden.Welche Genussmittel, Speisen und Getränke sollten Sie meiden?Die gleichzeitige Einnahme von aluminiumhaltigen Antazida mit säurehaltigen Getränken (Obstsäfte, Wein o.a.) erhöht die Aluminiumaufnahme aus dem Darm. Dies gilt auch für Brausetabletten, die Zitronensäure bzw. Weinsäure enthalten.

EAN: 01427367

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Zur-Rose-Versandapotheke in Kategorie Sodbrennen


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.
Interessiert an Zur-Rose-Versandapotheke Aktionen, Rabatte und Gutscheine? Melden Sie sich hier zum Newsletter an. Wir informieren Sie, wenn es etwas Neues gibt.

Beliebte Suchen...