Lactulose STADA Sirup | Aponeo

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Lactulose STADA Sirup | Aponeo
3,65*
 ( 100 ml = 1.83€)
Versand: 3.95, gefunden bei Aponeo
 

Lactulose STADA® – Bei Verstopfung und Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern. Die sanfte Art, den Darm zu regulieren. Verstopfung ist eine Verdauungsstörung, bei der der Stuhl fest und hart wird. Die Entleerung bei Darmverstopfung erfordert eine große Kraftanstrengung, erfolgt seltener als üblich und ist manchmal schmerzhaft. Die ausgeschiedene Stuhlmenge ist unvollständig oder zu wenig. Die tägliche Einnahme von Lactulose STADA® trägt zur schonenden Regulierung des Stuhlgangs bei. Lactulose STADA® ist ein rezeptfreies Abführmittel, gut verträglich und das Mittel der Wahl für Schwangere und Stillende. Das abführende Medikament wird als Sirup eingenommen und ist auch für Menschen geeignet, die bei Verstopfung Probleme mit dem Schlucken von Abführtabletten haben. So wirkt Lactulose STADA® Lactulose ist ein unverdaulicher Zweifachzucker, der aus Milchzucker hergestellt wird. Der in dem Lactulose Sirup enthaltene Wirkstoff gegen Verstopfung zieht Wasser in den Darm, wodurch der Darminhalt aufgeweicht wird. Im Dickdarm kann das Mittel durch die dort befindlichen Bakterien abgebaut werden. Die so entstehenden Abbauprodukte wie Milchsäure und Essigsäure wirken abführend: Sie regen die Darmbewegung an und erleichtern dadurch den Stuhlgang. Lactulose STADA® ist ein rezeptfrei erhältliches Medikament zur Verdauungsregulierung und zeichnet sich durch eine gute Langzeitverträglichkeit aus. Häufige Fragen & Antworten Sollte Lactulose STADA immer mit den Mahlzeiten eingenommen werden? Die Einnahme von Lactulose STADA® kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Ist zur erfolgreichen Behandlung einer Verstopfung eine einmalige Dosis ausreichend, so hat sich eine Einnahme morgens nach dem Frühstück als besonders verträglich erwiesen. Was macht man, wenn man zu viel Lactulose STADA eingenommen hat? Wurde Lactulose STADA® in zu großen Mengen eingenommen, können Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle und Verluste an Wasser und Elektrolyten (vor allem von Kalium und Natrium) auftreten, die gegebenenfalls durch eine medikamentöse Therapie ausgeglichen werden müssen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei einer Überdosierung solche Beschwerden auftreten. Dieser wird dann auch über eventuell einzuleitende Behandlungsmaßnahmen entscheiden. Kann Lactulose STADA in der Schwangerschaft und der Stillzeit eingenommen werden? Lactulose STADA kann auch während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden. Schädliche Wirkungen von Lactulose bei Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit sind nicht bekannt. Pflichtangaben: Lactulose STADA® 66,7 g/100 ml Sirup. Wirkstoff: Lactulose. Bei Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann. Bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern. Zur Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Enzephalopathie (d.h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose). Enthält Fructose, Galactose und Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel. Stand: Juli 2020

bei Aponeo ansehen (Anzeige)  

EAN: 609788912729

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.