Das "Gelingt-immer"-Puzzle Kaffee und Kuchen. Das Puzzle-Spiel für Senioren mit Demenz | Bücher.de

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
 

Das "Gelingt-immer-Puzzle" ist das Puzzle-Spiel mit Erfolgsgarantie für Menschen mit Demenz. Die Geschenk-Idee für Menschen mit DemenzKaffee und Kuchen - Puzzle-Motive für Menschen mit Demenz. DAS SPIEL-KONZEPT DER PUZZLES Diese Puzzle gelingen immer, egal wie die vier Puzzle-Teile zusammengesetzt werden. Damit sind die SingLiesel-Puzzles die Spiel-Idee mit Erfolgsgarantie für Menschen mit DemenzPuzzles zählen zu den beliebtesten Spielen für Senioren. Auch mit Demenz. Puzzle sind Menschen mit Demenz wohl vertraut. Doch oft trauen sich Menschen mit Demenz nicht, ein Puzzle zusammensetzen. Zu groß ist die Sorge, dass das Puzzle nicht gelingt. "Das kann ich nicht!", "Das schaffe ich nicht" sind typische Reaktionen von Menschen mit Demenz bei Puzzle-Spielen. Menschen mit Demenz fühlen sich bei Puzzle-Spielen oft überfordert. Das SingLiesel-Puzzle gelingt immer. Egal, wie die vier Teile des Puzzles zusammengesetzt werden - sie ergeben immer ein Motiv! Besonderen Wert haben wir dabei auf die Motive der Puzzles gelegt: Zeitlose Illustrationen ohne kindliche Elemente machen das SingLiesel-Puzzle zu einem idealen Spiel für Menschen mit Demenz.DAS ZEICHNET DIE GELINGT-IMMER-PUZZLES FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ AUS - Spiele-Spaß für Menschen mit Demenz- Erfolgserlebnisse sind bei diesen Puzzles garantiert: Egal, wie die vier Teile zusammengesetzt werden, die Puzzle ergeben immer ein Motiv- Ideal zur Selbstbeschäftigung bei Demenz- Die Puzzle wurden zusammen mit Experten in der Praxis entwickelt- Zeitlose Puzzle-Motive, die Menschen mit Demenz Spaß machen

bei Bücher.de ansehen (Anzeige)  

EAN: 4280000809148

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Bücher.de in Kategorie Ratgeber


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.