Elektronik im Physikstudium (eBook, PDF) | Bücher.de

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Elektronik im Physikstudium (eBook, PDF) | Bücher.de
29,99*
versandkostenfrei in Deutschland *, gefunden bei Bücher.de
 

Dieses Buch wendet sich an Studierende naturwissenschaftlicher Studiengänge und eignet sich als perfekter Begleiter für Vorlesungen und Praktika zu den Grundlagen der analogen und digitalen Elektronik. Der Inhalt entspricht einer typischen ein- bis zweisemestrigen Vorlesung in den physikalischen Studiengängen (z.B. Physik und Medizinphysik). Dabei werden keine Kenntnisse der höheren Mathematik oder komplexer Physik vorausgesetzt, so dass das Buch auch für Studierende anderer naturwissenschaftlicher Studiengänge zugänglich ist. Das didaktische Konzept und die klare Sprache helfen beim Verständnis und der Vertiefung des Stoffes. Der Aufbau folgt einer typischen Elektronik-Vorlesung von den Grundlagen wie Strom und Spannung über die wichtigsten Halbleiterbauelemente bis hin zu Grundlagen und Anwendungen der digitalen Elektronik. Abschließend wird als Beispiel für die Anwendung des erarbeiteten Verständnisses die elektronische Erfassung von Messwerten besprochen, wie sie sehr oft in der Laborpraxis naturwissenschaftlicher Berufe benutzt wird. Die Autor*innen Dr. Jens Weingarten ist als experimenteller Teilchenphysiker an der Technischen Universität Dortmund verantwortlich für die Entwicklung von Halbleiterdetektoren in der Hochenergie- und Medizinphysik. Er hält Vorlesungen und organisiert seit vielen Jahren Elektronik-Praktika für Studierende. Dr. Tobias Bisanz ist Experimentalphysiker und entwickelt neuartige Siliziumdetektoren für zukünftige Experimente an Teilchenbeschleunigern. Er beschäftigt sich mit komplexen Datenerfassungssystemen, u.a. für ATLAS. Er hat viele Elektronikpraktika für Studierende der Physik mitbetreut. Prof. Dr. Ingrid Maria Gregor ist experimentelle Teilchenphysikerin und hat eine gemeinsame Professur an der Universität Bonn und am Deutschen Elektronen Synchrotron. Sie leitet die ATLAS-Gruppe am DESY und hält Vorlesungen zur Detektorphysik und zur Elektronik. Dr. Fabian Hügging ist experimenteller Teilchenphysiker am Physikalischen Institut der Universität Bonn und arbeitet in der Detektorentwicklung für Beschleuniger, u. a. für ATLAS und Belle II. Er leitet das Silizium Labor Bonn (SiLab) und betreut u.a. das Elektronikpraktikum.

bei Bücher.de ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783662679265

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.