Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm - Teil 3 | Bücher.de

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm - Teil 3 | Bücher.de
9,99*
versandkostenfrei in Deutschland *, gefunden bei Bücher.de
 

Welche Blumen blühen im FrühlingWarum feiern wir Ostern?Was wird aus manchen Raupen?Warum sind Bienen so wichtig?Woher kommen die Milch und die Butter?Was passiert mit einer Kaulquappe?Wilma Wochenwurm und ihre Freunde verraten es in ihrem dritten Lernheft rund um den Frühling mit liebevollen Illustrationen und Lerngeschichten. Spielerisch und mit ganz viel Spaß lernen Kinder in Kita, Krippe, Kindergarten, Vorschule und Grundschule, dass sich eine Raupe in einen Schmetterling verwandelt, warum Bienen so wichtig für die Menschen und für die Natur sind und welche Blumen sogar schon im Januar blühen. Spannend ist auch, dass sich Kaulquappen in Frösche verwandeln, und bei einem Ausflug auf den Bauernhof lernt Wilma Wochenwurm, dass die Kuh Berta Milch gibt - und was man aus ihrer Milch herstellen kann. Mit Rätselbildern, Ausmalbildern und Schwungübungen zu allen Geschichten wird es Kindern ab 4 Jahren sicher nicht langweilig!Inhalt:- Prinzessin Blaublüte hörte etwas. (Frühblüher/Schneeglöckchen)- Wilma auf dem Bauernhof (Woher kommt die Milch?)- Kaninchen Karl und das bunte Ei (Warum feiern wir Ostern?)- Lukas hat Hunger (Von der Raupe zum Schmetterling)- Zilly Zahnputzwurm (Wie man das richtige Zähneputzen lernt.)- Warum Bienen so wichtig sind?- Von der Kaulquappe zum Frosch- gestern - heute - morgen (Zeitgefühl lernen mit Wilma)Mit Ausmalbildern, Rätselbildern und Schwungübungen zu jeder Geschichte. Das Lernbuch ist auch zum Vorlesen und für den Einsatz in Kita, Kindergarten und Grundschule als Lehr- und Spielmaterial konzipiert.

bei Bücher.de ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783748139010

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.