Ilon Salbe classic Salbe 100 Gramm | Medpex-Apotheke

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Ilon Salbe classic Salbe 100 Gramm | Medpex-Apotheke
29,29*
 (292.90 €)
versandkostenfrei in Deutschland *, gefunden bei Medpex-Apotheke
 

Zugsalbe: Vielfältiger Einsatz bei lokalen Hautentzündungen Hautentzündungen lassen sich nicht immer vermeiden: Häufiges Rasieren, Reibung auf der Haut, ein geschwächtes Immunsystem bei Krankheiten oder Stress sowie eine ungesunde Lebensweise können entzündliche Prozesse in der Haut anregen. Die ilon Salbe classic ist vielseitig anwendbar und eignet sich zur Behandlung verschiedener lokal begrenzter, eitriger Hautentzündungen, wie z. B. bei kleineren Abszessen, Rasierpickeln, Entzündungen im Nagelbereich oder bei Haarbalgentzündung. Dabei basiert das Produkt auf einer speziellen Wirkstoff-Kombination: Natürliches Lärchenterpentin, Terpentinöl und Eukalyptusöl aktivieren den regulären Heilungsprozess, fördern die Durchblutung, lassen unangenehmen Eiter auf schonende Weise abfließen, sodass Druck und Schwellungen spürbar abgemildert werden. Die desinfizierende sowie antibakterielle Wirkung wird dank der enthaltenen ätherischen Öle aus Thymian und Rosmarin entfalten. Zusätzlich verleihen die ätherischen Öle der Salbe einen frischen Duft. Ein schützender und zugleich atmungsaktiver Film aus weißer Vaseline mit Bienenwachs, Öl- und Stearinsäure fördert die Wundheilung. Die natürliche Salbe ist sehr gut verträglich und vollständig von der Haut abwaschbar.   Anwendung: Vor dem Auftragen der ilon Salbe classic die entzündete Hautstelle sorgfältig und behutsam mit Alkohol oder einem anderen Desinfektionsmittel reinigen. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren tragen je nach Ausdehnung des betroffenen Bereichs einen 2 bis 3 cm langen Salbenstrang auf die Entzündung auf. Anschließend mit einem Verband bedecken. Der Verband sollte täglich gewechselt werden. Für einen ausreichenden Behandlungserfolg kann eine Anwendung über mindestens 3 Tage notwendig sein. Anwendungsgebiete: - Traditionell angewendet bei leichter, lokal begrenzter, eitriger Hautentzündung, wie z.B.   - Eiteransammlung (Abszess)   - Entzündung des Haarfollikels   - Schweißdrüsenentzündung Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, eine Zunahme der Rötung, Schwellung oder Schmerzen auftritt oder bei einer Verschlechterung Ihres Allgemeinzustandes.

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.