Blütenküche Ausgabe Schweiz, Verkauf | Shop-Apotheke

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Blütenküche Ausgabe Schweiz, Verkauf | Shop-Apotheke
22,00*
 (22.00)
versandkostenfrei in Deutschland * Gratislieferung bei Bestellungen mit Rezept, gefunden bei Shop-Apotheke
 

Ausgabe für die Schweiz, kein Verkauf nach Deutschland und Österreich. Die inhaltlich identische Ausgabe für Deutschland/Österreich ist bei Hädecke Verlag unter dem Titel 'Blüten für die Küche', Isbn 978-3-7750-0695-8 erhältlich. Zusammenfassung: Aromenvielfalt und Augenweide Blüten auf dem Teller erfreuen sich steigender Beliebtheit. Essbare Blüten von Garten- und Wildblumen sind für das Auge eine Wohltat und schmeicheln dem Gaumen. Im umfassenden Ratgeber und Kochbuch werden 50 Blüten porträtiert und 60 blütenleichte Rezepte fotografisch stimmig serviert. Blumen essen? Nie! So reagieren manche. Aber kaum wird es konkreter, macht die anfängliche Abwehr einem Erstaunen Platz: Da gibt es schon so vieles, was wir längst genüsslich verzehren. Gefüllte goldgelbe Zucchiniblüten, blauer Borretsch, eine feurige Kapuzinerblüte oder duftender Holunderblütensirup gehören längst zum kulinarisch Gewohnten. Es gibt aber noch viel mehr zu entdecken! Das Aromatisieren und Dekorieren von Speisen mit Blumen und Blüten war schon in der Antike äusserst beliebt. Zuerst waren es Sterneköche, die diese Tradition wieder pflegten und mit Blüten eine eigene kulinarische Handschrift entwickelten. Dann eroberte die sinnliche Blütenküche auch die Alltagsküche. Blüten zaubern einen Hauch Paradies auf den Teller und ins Glas. Blüten schmecken unterschiedlich, mal samtig-blumig, schokoladig, würzig-säuerlich, scharf, kresseartig, pfefferig, nach Pilzen. Dieses Kochbuch mit grossem Botanikteil haben zwei Fachfrauen verfasst, die schon seit vielen Jahren Erfahrungen mit der Welt der Blumen und Blüten sammeln. Der Ratgeber ist der Einstieg in die faszinierende Welt der Blüten. Nebst Rezepten, vom Aperitif bis zum Dessert, gibt es auch Basics wie Essig, Sirup und Butter, welche ganzjährige duftende Aromen garantieren. Im ausführlichen Lexikonteil werden 50 Wild- und Gartenblumen in Wort und Bild porträtiert: Anbau, Saison, allgemeine Verwendung, kulinarische Eigenschaften. Aus dem Inhalt Botanik und Geschichte Ein Blick in die Geschichte Blüten in der Küche anderer Länder Achtung, Giftpflanzen Ernte und Bezugsquellen Das Haltbarmachen von Blüten Essbare Blüten Begonie, Chrysantheme, Cosmea, Dahlie, Kornblume, Lavendel, Löwenmäulchen, Malve, Mohn, Nachtkerze, Veilchen, Yucca, Zitronenblüte usw. Rezepte Ziegenkäse im Zucchini-Speck-Mantel, Thunfischpastete auf Klettertrompetenblüten, Eier-Cottage-Cheese-Tatar mit Gewürztagetes, Spaghetti mit Taglilienknospen und Krevetten, Lammspiesschen mit Ofenkartoffeln, Frische Feigen mit Rosenschaum, Zitronentarte mit Verveine, Quarktorte mit Ananas-salbei, Duftrosenwein mit Erdbeeren, Blütenwasser, Eingezuckerte Blüten, Löwenzahnblütenhonig usw. Bio: Erica Bänziger ist diplomierte Ernährungsberaterin. Sie bildete sich später zur Gesundheitsberaterin aus. Heute arbeitet sie als selbständige Unternehmerin, Referentin und Ausbildnerin. Die Köchin aus Leidenschaft ist eine Pionierin des gesunden Genusses. Von ihr erschienen bei Fona zahlreiche erfolgreiche Kochbücher. Ruth Bossardt Die Fachfrau für Pflanzen und Gärten arbeitet seit 30 Jahren als Journalistin, Projektleiterin, Gartenbaulehrerin und Kursreferentin im Bereich biologischer Gartenbau. Sie lebt in einem alten Haus mit einem Garten, den sie immer mehr nach ihren Vorstellungen gestaltet. Produkttyp: Hardcover Titel: Blütenküche Autor/in: Bänziger, Erica|Bossardt, Ruth Verlag: Hädecke Verlag GmbH Isbn: 3037805730 Seiten: 156 Sprache: Deutsch Erscheinungstermin: 201504 Kategorie: HC/Themenkochbücher Maße: 246x192x17 Gewicht: 639

EAN: 9783037805732

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Shop-Apotheke in Kategorie Kochen, Backen & Getränke


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.