Chronische Darmkrankheiten natürlich behandeln | Shop-Apotheke

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Chronische Darmkrankheiten natürlich behandeln | Shop-Apotheke
28,00*
 (28.00)
versandkostenfrei in Deutschland * Gratislieferung bei Bestellungen mit Rezept, gefunden bei Shop-Apotheke
 

Zusammenfassung: Chronische Darmerkrankungen sind in der Bevölkerung weitverbreitet: von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Fehlbesiedelungen im Darm über das Leaky-Gut-Syndrom bis zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen oder Aussackungen der Darmwand, die sich entzünden können. Heilpflanzen wie Blutwurz, Heidelbeere, Kurkuma, Myrrhe, Tausendgüldenkraut oder Weihrauch können hierbei eine wertvolle Alternative oder Ergänzung zur Schulmedizin bieten. Claudia Ritter erläutert, wie sie am besten eingesetzt werden. Kurz und informativ werden die unterschiedlichen Krankheitsbilder vorgestellt und zahlreiche Heilpflanzen porträtiert, ergänzt durch Anwendungsbeispiele und Rezepte. Da chronische Darmerkrankungen oftmals Nährstoffdefizite verursachen, kommt auch die Herstellung von Probiotika zur Sprache, im Weiteren Diättipps und Rezepte bei starker Schädigung des Darmes. Ein umfassender Ratgeber für chronisch Darmkranke, verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert. Bio: geboren 1968, ist Heilpraktikerin und Autorin. 2020 wurde sie zum Mitglied der Kommission E, der Sachverständigenkommission für pflanzliche Arzneimittel, berufen. Ihre Praxisschwerpunkte sind Autoimmunerkrankungen, Hormonstörungen, Erkrankungen der Nerven und der Haut. Produkttyp: Hardcover Titel: Chronische Darmkrankheiten natürlich behandeln Autor/in: Ritter, Claudia Verlag: AT Verlag Isbn: 3039021664 Seiten: 272 Sprache: Deutsch Erscheinungstermin: 202302 Kategorie: HC/Ratgeber Gesundheit Maße: 222x150x26 Gewicht: 642

EAN: 9783039021666

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.