Jodetten® 150 Henning Tabl. | Shop-Apotheke

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Jodetten® 150 Henning Tabl. | Shop-Apotheke
8,61*
 (0.09)
versandkostenfrei ab EUR 19,00* Gratislieferung bei Bestellungen mit Rezept, gefunden bei Shop-Apotheke
 

Was sind Jodetten 150 Henning, und wofür werden Sie angewendet? Jodetten 150 Henning sind ein Schilddrüsenmedikament. Es enthält als Wirkstoff Kaliumiodid und wird zur Kropfbehandlung und gleichzeitigen Ergänzung des Iodbedarfs angewendet. Jodetten 150 Henning werden angewendet zur: Vorbeugung eines Iodmangels (z. B. zur Vorbeugung eines Kropfes in Iodman gelgebieten und nach Entfernung eines Iodmangelkropfes), Behandlung eines Kropfes (diffuse euthyreote Struma) bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Wie sind Jodetten 150 Henning einzunehmen? Nehmen Sie Jodetten 150 Henning immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Dosierung Vorbeugung eines Kropfes bei Iodmangel: Säuglinge und Kinder: Eine halbe bis eine Tablette (entsprechend 75 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Jugendliche und Erwachsene: Eine bis zwei Tabletten (entsprechend 150 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Schwangerschaft und Stillzeit: Zwei Tabletten (entsprechend 200 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Vorbeugung erneuten Kropfwachstums nach Abschluss einer medikamentösen Behandlung oder nach Operation des Iodmangelkropfes: Eine bis zwei Tabletten (entsprechend 150 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Behandlung eines Iodmangelkropfes: Neugeborene, Kinder und Jugendliche: Eine bis zwei Tabletten (entsprechend 150 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Jüngere Erwachsene: Es werden drei bis fünf Tabletten (entsprechend 300–450 μg Iodid(ionen)) täglich empfohlen. Art der Anwendung Nehmen Sie Jodetten 150 Henning nach einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. einem halben Glas Wasser) ein. Besonders bei Kindern empfiehlt sich die Einnahme nach Vermischen mit Nahrung (z. B. Suppe) oder einem Getränk. Die Tabletten zerfallen leicht und können deshalb auch in Saft oder Wasser aufgelöst werden. Diese Art der Einnahme ist besonders für Säuglinge und Kinder zu empfehlen. Dauer der Anwendung Die vorbeugende Gabe von Jodetten 150 Henning-Tabletten muss im Allgemeinen über Jahre, nicht selten lebenslang, erfolgen. Zur Behandlung des Kropfes bei Neugeborenen sind meist 2–4 Wochen ausreichend, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen meist 6–12 Monate oder mehr erforderlich. Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Pflichttext Wirkstoff: Kaliumiodid. Anw.-geb.: Jodetten 100/150/200 Henning: Prophylaxe eines Iodmangels (z. B. zur Prophylaxe der endemischen Struma und nach Resektion von Iodmangelstrumen). Behandlung der diffusen euthyreoten Struma bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Jodetten Henning 1 x wöchentlich: Prophylaxe der endemischen Iodmangelstruma, Rezidivprophylaxe nach medikamentöser oder operativer Therapie einer endemischen Struma. Therapie der euthyreoten Struma bei Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Pharmaz. Untern.: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Dezember 2018

EAN: 4150008907613

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Shop-Apotheke in Kategorie Mineralstoffe & Spurenelemente


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.