Jodid-ratiopharm® 100 µg Tabletten | Shop-Apotheke

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Jodid-ratiopharm® 100 µg Tabletten | Shop-Apotheke
1,81*
 (0.04)
versandkostenfrei ab EUR 19,00* Gratislieferung bei Bestellungen mit Rezept, gefunden bei Shop-Apotheke
 

Jodid-ratiopharm® 100 µg Tabletten / Jodid-ratiopharm® 200 µg Tabletten - Wirkstoff: Kaliumiodid. Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: 1 Tabl. enth. 131 µg/262 µg Kaliumiodid (entspr. 100 µg/200 µg Iodid). Sonstige Bestandteile: Maisstärke, Lactose-Monohydrat, Kartoffelstärke, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.). Anwendungsgebiete: Prophylaxe eines Iodmangels. Behandlung der diffusen euthyreoten Struma bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber Kaliumiodid oder einem der sonstigen Bestandteile. Manifeste Hyperthyreose. Latente Hyperthyreose in einer Dosierung über 150 µg Iodid/Tag. Autonomes Adenom sowie fokale und diffuse Autonomien der Schilddrüse bei Anwendung in einer Dosierung von 300-1000 µg Iodid/Tag (außer bei präoperativer Behandlung zum Zweck der Plummerung). In Schwangerschaft und Stillperiode besteht ein erhöhter Iodbedarf, so dass eine ausreichende Iodzufuhr (200 µg täglich) besonders wichtig ist. Wegen der diaplazentaren Übertragung des Iods und der Empfindlichkeit des Feten gegenüber pharmakologisch wirksamen Ioddosen sollten jedoch keine Ioddosen im mg-Bereich gegeben werden. Dies gilt auch für die Laktation. Nebenwirkungen: Bei prophylaktischer Anwendung von Iodid in jeder Altersstufe sowie therapeutischer Anwendung bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen ist mit Nebenwirkungen nicht zu rechnen. Bei Vorliegen größerer autonomer Areale in der Schilddrüse und täglichen Iodgaben von mehr als 150 µg kann eine Hyperthyreose manifest werden. Bei Verwendung zur Strumatherapie beim Erwachsenen (Dosierung von über 300 bis höchstens 1000 µg Iodid/Tag) kann es in Einzelfällen zu einer iodinduzierten Hyperthyreose kommen. (Meist bei diffusen oder zirkumskripten Autonomien in der Schilddrüse bzw. bei älteren Patienten mit lange bestehenden Strumen). Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen (wie z. B. Iodschnupfen, Iododerma bulbosum oder tuberosum, Dermatitis exfoliativa, angioneurotisches Ödem, Fieber, Akne und Speicheldrüsenschwellungen). Wechselwirkungen: Thyreostatika. Perchlorat. Thiocyanat, Lithiumsalze. Kaliumsparende Diuretika. Dosierungsanleitung: Strumaprophylaxe: Säuglinge und Kinder 50-100 µg Iodid täglich. Jugendliche und Erwachsene: 100-200 µg Iodid täglich. Schwangerschaft und Stillzeit: 200 µg Iodid täglich. Rezidivprophylaxe nach Operation euthyreoter Strumen: 100-200 µg Iodid täglich. Therapie der euthyreoten Struma: Neugeborene, Kinder und Jugendliche: 100-200 µg Iodid täglich. Jüngere Erwachsene: 300-500 µg Iodid täglich. Einnahme jeweils mit ausreichend Flüssigkeit nach einer Mahlzeit.

EAN: 4150046191333

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Shop-Apotheke in Kategorie Mineralstoffe & Spurenelemente


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.