medivere Labordiagnostik Glyphosat Urintest | Shop-Apotheke

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: medivere Labordiagnostik Glyphosat Urintest | Shop-Apotheke
57,75*
 (57.75)
versandkostenfrei in Deutschland * Gratislieferung bei Bestellungen mit Rezept, gefunden bei Shop-Apotheke
 

Glyphosat ist das weltweit am häufigsten verwendete Breitbandherbizid und wird vor allem auf landwirtschaftlichen Flächen zur Unkrautbekämpfung eingesetzt. Es hemmt den Shikimat-Stoffwechselweg, der es Pflanzen, Bakterien und Pilzen ermöglicht, essenzielle Aminosäuren zu bilden. Die direkte Toxizität für den Menschen gilt als unwahrscheinlich, obwohl einige Studien auf eine mögliche Toxizität hinweisen. Der Agrarkonzern Monsanto brachte das Breitbandherbizid Glyphosat erstmals in den 1970er Jahren unter dem Namen RoundUp auf den Markt. Es hemmt den Shikimat-Stoffwechselweg, wodurch Pflanzen ihr Wachstum stoppen und absterben. Monsanto entwickelte auch gentechnisch veränderte Nutzpflanzen, die resistent gegen Glyphosat sind. Dadurch wurde der Einsatz von Glyphosat noch mehr verstärkt. Durch den übermäßigen Einsatz von glyphosathaltigen Herbiziden haben sich bereits resistente Unkrautarten entwickelt, was zu einer erhöhten Verwendung dieses Pflanzengifts führt. Glyphosat bindet auch Spuren- und Makroelemente wie Kupfer, Zink und Eisen, was zu einem Mangel dieser essenziellen Elemente führen kann. In aktuellen Studien wird der negative Einfluss von Glyphosat auf die Darmflora des Menschen diskutiert. Es wurde festgestellt, dass Glyphosat eine starke antibiotische Wirkung hat, insbesondere gegen Lactobazillen, Bifidobakterien und Enterococcus faecalis. Die Empfindlichkeit gegenüber Glyphosat führt zu einem Rückgang dieser schützenden Bakterien im menschlichen Darm und damit zu einer beeinträchtigten Abwehr gegenüber pathogenen Keimen wie Clostridien und Salmonellen. Pathogene Salmonellen- und Clostridien-Stämme sind auch resistent gegen Glyphosat. Die Aufnahme von Glyphosat kann daher zu einer Störung der Darmflora führen. Eine Dysbiose der Darmmikrobiota ist mit verschiedenen Krankheiten wie dem metabolischen Syndrom, Diabetes, entzündlichen Darmerkrankungen, Darmkrebs, kardiovaskulären Erkrankungen, rheumatoider Arthritis und neurologischen Störungen assoziiert. Die Anwendung von Glyphosat und die damit verbundenen Rückstände in Lebensmitteln, Böden und Gewässern sollten nicht unterschätzt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Glyphosat nicht nur zu einem Mangel an pflanzlichen Aminosäuren im menschlichen Körper führt, sondern auch direkt einen negativen Einfluss auf die Darmflora hat. Das Testset umfasst: Anleitung zur Probenentnahme Urin-Becher Urin-Monovette Gelbe Spitze Versandgefäß für Urin-Monovette Versandtasche Bitte beachten Sie: Wenn Sie häufig nachts Wasser lassen müssen, müssen Sie den Urin sammeln. Sammeln Sie die nächtliche Harnproduktion ab 24 Uhr und mischen Sie sie mit dem ersten Morgenurin nach dem Aufstehen. Entnehmen Sie dann die benötigte Urinmenge aus dem gesammelten Urin mit der Urin-Monovette (wie in der Testanleitung beschrieben). Wie funktioniert die Bestellung? Nach Ihrer Bestellung senden wir Ihnen das gewünschte Test-Paket zusammen mit einer ausführlichen Anleitung zu. Geben Sie Ihre Probe in ein Röhrchen, schicken Sie es in einem vorbereiteten Umschlag an unser Partnerlabor Ganzimmun Diagnostics GmbH und erhalten Sie nach ca. 10-14 Werktagen eine Auswertung Ihres Profils. Bitte beachten Sie, dass eine Erstattung durch die private Krankenkasse für diesen Test nicht immer gewährleistet ist. Klären Sie daher bitte mit Ihrer Krankenkasse ab, ob die Kosten erstattet werden.

EAN: 4250570301946

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Shop-Apotheke in Kategorie Tests


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.