Picea Fichtenbalsam | Shop-Apotheke

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Picea Fichtenbalsam | Shop-Apotheke
8,90*
 (356.00)
versandkostenfrei ab EUR 19,00* Gratislieferung bei Bestellungen mit Rezept, gefunden bei Shop-Apotheke
 

Picea Fichtenbalsam Wanderlust ohne Schweißfüße Fichtenharze werden in den Alpenländern seit über 500 Jahren eingesetzt. Picea ist eine traditionelle Formulierung, die aus einer Kombination von Fichtenfaulpech und Schmalz besteht. Fichtenfaulpech, auch bekannt als 'Harz' oder 'Pech'; wird aus dem Baumharz der Fichte gewonnen und ist reich an bioaktiven Verbindungen wie Harzsäuren, Terpenen und Flavonoiden. Diese Verbindungen verleihen dem Fichtenfaulpech pflegende und schützende Eigenschaften, die es zu einem vielversprechenden Inhaltsstoff in der Dermatologie machen. Schmalz, ein natürliches Fettgewebe, das hauptsächlich aus Lipiden besteht, dient als Träger für das Fichtenfaulpech und trägt dazu bei, eine geschmeidige Textur und eine optimale Verträglichkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus bildet Picea einen schützenden Film auf der Haut, der den transepidermalen Wasserverlust reduziert und die Barrierefunktion der Haut unterstützt. Fichtenharzsalben bieten eine effektive Lösung zur Behandlung von Schweißfüßen. Die natürlichen Inhaltsstoffe des Fichtenharzes, wie Harzsäuren und ätherische Öle, beseitgen die Ursache für den unangenehmen Geruch der Schweißfüße. Durch ihre beruhigende Wirkung lindern Fichtenharzsalben gleichzeitig Hautirritationen und Rötungen, was zu einer spürbaren Verbesserung des Fußkomforts führt. Die Picea Salbe schmilzt bei Körpertemperatur und dringt dadurch gut in die Haut ein, auch in Risse, Schuppen, Schorf und Krusten. Picea besteht aus reinem Fichtenbalsam aus dem österreichischen Lungau. Dort, wo die Luft frisch und unbelastet ist, produzieren Fichten Harze und Pech der höchsten Qualität. Seit hunderten Jahren vertraut die Bevölkerung der Alpen auf die vielfältigen Eigenschaften der heimischen Pechsalben. Bereits Hieronymus Bock erwähnt in seinem Neuen Kräuterbuch um das Jahr 1540 das Fichtenfaulpech als Mittel bei Hautthemen. Inhaltsstoffe: Fichtenfaulpech aus Österreich Schmalz aus Österreich

EAN: 41505652641

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.