Thioctsäure Heumann 600 mg | Shop-Apotheke

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Thioctsäure Heumann 600 mg | Shop-Apotheke
75,77*
 (0.76)
versandkostenfrei in Deutschland * Gratislieferung bei Bestellungen mit Rezept, gefunden bei Shop-Apotheke
 

WAS IST Thioctsäure Heumann UND Wofür Wird ES Angewendet? Thioctsäure, der Wirkstoff in Thioctsäure Heumann, ist eine im Körper gebildete Substanz, die bestimmte Stoffwechselleistungen des Körpers beeinflusst. Thioctsäure hat antioxidative Eigenschaften, die die Nervenzelle vor reaktiven Abbauprodukten schützen. Thioctsäure Heumann wird angewendet zur Behandlung von Symptomen einer peripheren diabetischen Nervenschädigung (Polyneuropathie). WIE IST Thioctsäure Heumann Einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt eine Filmtablette Thioctsäure Heumann (entsprechend 600 mg Thioctsäure) pro Tag, eingenommen etwa 30 Minuten vor der ersten Mahlzeit. Art der Anwendung Thioctsäure Heumann ist zum Einnehmen bestimmt. Nehmen Sie die Tablette im Ganzen mit etwas Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) und auf nüchternen Magen ein. Die Einnahme zusammen mit Nahrung kann die Aufnahme von Thioctsäure verringern. Daher wird empfohlen, die gesamte Tagesdosis eine halbe Stunde vor dem Frühstück einzunehmen, insbesondere für Patienten, die eine verlängerte Magenentleerungszeit aufweisen. Da es sich bei der diabetischen Polyneuropathie um eine chronische Erkrankung handelt, kann eine Langzeitbehandlung erforderlich sein. Ihr Arzt wird individuell über Ihre Behandlung entscheiden. Wenn Sie eine größere Menge von Thioctsäure Heumann eingenommen haben, als Sie sollten Bei Überdosierung können Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen auftreten. In Einzelfällen wurden bei Einnahme von mehr als 10 g Thioctsäure, insbesondere in Verbindung mit Alkohol, schwere, z. T. lebensbedrohliche Vergiftungserscheinungen beobachtet (wie z. B. generali-sierte Krampfanfälle, Ungleichgewicht des Säure-Base-Haushalts mit Übersäuerung des Blutes, und/oder schwere Störungen der Blutgerinnung). Bei geringstem Verdacht auf eine Überdosierung von Thioctsäure Heumann (z. B. mehr als 10 Tablet-ten zu 600 mg bei Erwachsenen und mehr als 50 mg/kg Körpergewicht bei Kindern) ist eine unverzügliche Klinikeinweisung und die Einleitung von Standardmaßnahmen zur Behandlung von Vergiftungen erforderlich (z. B. Auslösen von Erbrechen, Magenspülung, Gabe von Aktivkohle). Krampfanfälle, Störungen des Säure-Base-Gleichgewichts und andere lebensbedrohliche Symptome erfordern eine Intensivtherapie. Wenn Sie die Einnahme von Thioctsäure Heumann vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Thioctsäure Heumann abbrechen Brechen Sie die Behandlung mit Thioctsäure Heumann nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab. Ihre Krankheit könnte sich ansonsten verschlechtern. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt DER Packung UND Weitere Informationen Was Thioctsäure Heumann enthält Der Wirkstoff ist Thioctsäure. Jede Filmtablette enthält 600 mg Thioctsäure. Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose, niedrig substituierte Hydroxypropylcellulose, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum Filmüberzug: Hypromellose, Macrogol 6000, Lactose-Monohydrat, Titandioxid (E 171), Talkum, Chinolingelb-Aluminiumsalz (E 104).

EAN: 4150160824254

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Shop-Apotheke in Kategorie Diabetische Neuropathie


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.