Westliche und traditionell chinesische Heilkräuter | Shop-Apotheke

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Westliche und traditionell chinesische Heilkräuter | Shop-Apotheke
79,00*
 (79.00)
versandkostenfrei in Deutschland * Gratislieferung bei Bestellungen mit Rezept, gefunden bei Shop-Apotheke
 

Zusammenfassung: Dieses Buch bietet als Brückenschlag zwischen der westlichen und chinesischen Phytotherapie folgende Informationen: - 50 wichtige TCM-Rezepturen mit ihren entsprechenden westlichen Arzneidrogen - Rezepturen geordnet nach Krankheitsbildern - Systematischer Aufbau der Rezepturen nach Wirkung, Indikation, Zungen- und Pulsbefund sowie Nennung der westlichen Diagnose - Materia medica, in der alle westlichen und TCM-Kräuter aufgeführt und detailliert beschrieben sind Neu in dieser Ausgabe: Die Beschreibung von 25 weiteren westlichen Arzneidrogen ermöglicht zum einen die noch individuellere Anpassung der Rezepturen an den Zustand des Patienten. Zum anderen ist gewährleistet, dass Arzneidrogen ähnlicher Wirkung ausgetauscht werden können, damit ein Gewöhnungseffekt nach zu häufig wiederholter Gabe einer Rezeptur vermieden wird. Darüber hinaus enthält das vorliegende Buch: - Tabelle der westlichen Kräuter aus Sicht der TCM (nach deren Wirkung in Gruppen angeordnet) - Tabelle der chinesischen Kräuter (nach deren Wirkung in Gruppen angeordnet) Produkttyp: Hardcover Titel: Westliche und traditionell chinesische Heilkräuter Autor/in: Ploberger, Florian Verlag: Bacopa Verlag Isbn: 3902735961 Seiten: 446 Sprache: Deutsch Erscheinungstermin: 201801 Kategorie: HC/Alternative Medizin/Naturmedizin/Homöopathie Maße: 231x146x33 Gewicht: 956

EAN: 9783902735966

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Shop-Apotheke in Kategorie Alternativ- & Ganzheitsmedizin


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.