'60 Jahre Kommunismus - 1000 Jahre Islam'¿?! - 'Das Schwert des Islam' von Peter Scholl-Latour als Beispiel für den populär-wissenschaftlichen Umgang | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: '60 Jahre Kommunismus - 1000 Jahre Islam'¿?! - 'Das Schwert des Islam' von Peter Scholl-Latour als Beispiel für den populär-wissenschaftlichen Umgang | Thalia
13,99*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit gehe ich der Frage nach, mit welcher Methode zeitgenössische Autoren zur Erschaffung bzw. zur Stärkung eines Islam-Feindbildes beitragen. Grundlage meiner Analyse ist das Buch des Autors Peter Scholl-Latour 'Das Schwert des Islam', das mir nach Auseinandersetzung mit verschiedenen Publikationen zum Thema als besonders sinnvolles Beispiel erscheint. Mein Schwerpunkt liegt in der Untersuchung des Zusammenspiels inhaltlicher und formaler Kriterien, die ich exemplarisch an einer ausgewählten Textstelle analysieren und interpretieren werde. Zur Heranführung an das Thema habe ich meiner Analyse einen kurzen Einblick in den orientalistischen Diskurs vorangestellt, woran verdeutlicht werden soll, wie weit sich das Phänomen 'Feinbild: arabisch-islamischer Osten' in der Vergangenheit zurückverfolgen lässt. Im darauf folgenden Teil stelle ich das Buch sowie seinen Autor in Kürze vor und fasse die untersuchte Textpassage zusammen. Anschließend analysiere ich diese hinsichtlich der genannten Fragestellung auf ihre inhaltlichen und formalen Kriterien.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783656348290

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.