Afrikanische Fußballmigration. Der Fußballspieler Didier Drogba als Praxisbeispiel | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Afrikanische Fußballmigration. Der Fußballspieler Didier Drogba als Praxisbeispiel | Thalia
15,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Geschichtswissenschaften Lehrstuhl für Neuere Geschichte), Veranstaltung: Geschichte der Arbeit in Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract: Migration resultiert aus der Suche nach Arbeit und nach besseren Lebensbedingungen. Diese Arbeit behandelt anhand der Ansätze verschiedener Wissenschaftler das Thema der sogenannten Fußballmigration und ihrer Geschichte in Afrika. Als Beispiel dient dafür die Biografie des Fußballer Didier Drogba. Mithilfe seiner verfassten Biografie sollen anschließend bestimmte Gesichtspunkte seines Lebens diskutiert werden, inwiefern es sich bei seiner Migrationsgeschichte um eine Fußballmigration handelt. Dabei werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht. Zusammenhängend damit werden zunächst zu Beginn der Arbeit die Kernpunkte der Geschichte afrikanischen Fußballmigration wiedergegeben, wo dessen Wurzeln liegen und was die Motive einer solchen Migration sind. Im weiteren Verlauf wird ein Ausblick auf die Auswirkungen einer Fußballmigration für den Migranten als auch für das Herkunftsland beziehungsweise für Afrika als Kontinent gegeben. Abschließend wird ein aus der Arbeit resultierendes Ergebnis gezogen

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783346441133

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Politik & Geschichte


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.