Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010: Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010: Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit | Thalia
81,70*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Der Band enthält die Beiträge von fünf Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vorträge der Sektion Deutsch als Fremdsprache im Wandel (betreut und bearbeitet von Marina Foschi Albert, Konrad Ehlich) sind zentralen Fragen des Deutschen als Fremdsprache gewidmet: Interkulturalitätsforschung, europäische Sprachen- und Bildungspolitik, universitärer Fremdsprachendidaktik. Die Vorträge der Sektion Deutschlernen an der Grenze. Wider den Einheitsunterricht! (betreut und bearbeitet von Annette Kliewer) befassen sich mit der Nachbarsprachendidaktik, d.h. den Chancen und Problemen des fremdsprachlichen und des muttersprachlichen Deutschunterrichts an den Grenzen zu deutschsprachigen Ländern (Dänemark, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Italien, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande). Dabei wird ein Fremdsprachenunterrichts-Konzept für das Deutsche anvisiert, das Vorstellungen der Einheitlichkeit von Kultur überwindet zugunsten neuer grenzüberschreitender Identitäten, die einem Konzept von «Interregionalität» verpflichtet sind. Die Vorträge der Sektion Literatur, Kunst und Musik im Kontext Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (betreut und bearbeitet von Camilla Badstübner-Kizik) thematisieren Literatur, Kunst und Musik in ihrer Rolle als Medien einer Sprach- und Kulturvermittlung im Fremd- und Zweitsprachenunterricht Deutsch. Die Vorträge der Sektion Deutsch im Rahmen von Mehrsprachigkeitskonzepten (betreut und bearbeitet von Barbara Sadownik und Britta Hufeisen) fokussieren ausgewählte Aspekte der Mehrsprachigkeitsforschung in ihren sprachpolitischen, didaktischen, neurobiologischen und glottodidaktischen Aspekten (u.a. Mehrsprachigkeitsdidaktik, Multikulturalität, Lernervarietäten, diglossische Sprachsituationen) und bewerten die Stellung des Deutschen im Rahmen von Mehrsprachigkeitskonzeptionen. Die Vorträge der Sektion Karikatur im Fremdsprachenunterricht: Zur gegenwärtigen sprachdidaktischen Rolle des satirischen Bildes (betreut und bearbeitet von Kamal El Korso) erkunden das Potenzial von Karikaturen als didaktisches Mittel (etwa als Zugang zum Fremden) und die Möglichkeit ihrer Anwendung im DaF-Unterricht.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783631632468

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.