Alles Geschehene fürchtet SEIN Wort | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Alles Geschehene fürchtet SEIN Wort | Thalia
19,90*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Januar 1945. Noch vier Monate wird der Krieg Europa beherrschen. Die Fronten im Osten brechen ein, die deutsche Wehrmacht ist auf dem Rückzug. Die Menschen in Schlesien und Ostpreußen fliehen vor der nahenden Front und hoffen auf Rettung im Westen, während die Menschen dort in Kellern und Bunkern Schutz vor den anhaltenden Bombenangriffen suchen. Eine Stadt nach der anderen wird in Trümmer gelegt. Zweihundert bis Dreihunderttausend schlesische Flüchtlinge geraten in die Angriffe auf Dresden. Die endlosen Elendszüge, die sich auf den vereisten Straßen Ostpreußens hinziehen, werden von zurückflutenden Wehrmachtsverbänden eingeholt und überrollt. Auch der Treck aus Quittainen, einem der Dönhoff´schen Güter, bleibt im Chaos der allgemeinen Auflösung stecken und zwingt die Flüchtenden zur Rückkehr. Umsonst die wochenlangen Vorbereitungen von Marion Gräfin Dönhoff für die Evakuierung des Dorfes. Die NSDAP hatte ein striktes Fluchtverbot verhängt, und als dieses aufgehoben und durch einen Räumungsbefehl ersetzt wurde, war es zu spät. Was geschah dann in Quittainen? Das erzählt Irmgard G. In ihren Erinnerungen ersteht auch ein lebendiges Bild des Gutslebens, bevor die Gemeinschaft aus ihrem friedlichen Arbeits- und Lebensrhythmus herausgerissen wurde. Die miteinander verflochtenen Ereignisse in Ost und West haben Renate Golz- Fleischmann zu einem reflektierenden Rückblick auf das III. Reich, Hitler, den Krieg und die Folgen für die Deutschen veranlasst. Zeithistorische und biographische Elemente und Aussagen von Zeitzeugen verbinden sich in einer Collage zu einer ganzheitlichen Dokumentation. 'Ich habe mit wachsendem Interesse Ihre beeindruckende und spannende Dokumentation gelesen. Es ist gerade für die nachfolgende Generation sehr wichtig, dass solche Lebensgeschichten veröffentlicht werden. Dank Ihrer breiten historischen Kenntnisse haben Sie die einzelnen familiären Ereignisse überzeugend in die größeren Zusammenhänge eingeordnet.'Dr. Ulrich Wagner, Ltd. Archivdirektor der Stadt Würzburg

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783839156018

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Politik & Geschichte


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.