Alternative Streitbeilegung in Wirtschaftskonflikten | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Alternative Streitbeilegung in Wirtschaftskonflikten | Thalia
42,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In den festgefahrenen Tarifverhandlungen der Deutschen Bahn soll eine Eini­gung mit Hilfe von Moderatoren herbeigeführt werden. Zwei deutsche Ener­gie­unternehmen klären einen Konfliktfall mit einem Streitwert von 200 Mil­li­o­nen Euro im Wege der Mediation. Die durch Mobbing in Unternehmen ent­ste­henden Schäden werden jährlich auf 15 bis 25 Milliarden Euro geschätzt. Diese Beispiele zeigen, dass eine zügige Konfliktbeilegung zu den wichtigsten Ma­nagementaufgaben deutscher Wirtschaftsunternehmen zählt. Als ein ge­winn­bringender Baustein dazu, hat sich in den letzten Jahren die Wirt­schafts­me­diation empfohlen. Im vorliegenden Buch setzt sich der Autor Jörg Witt­mann mit den Kosten und Folgen dieser alternativen Konflikt­bei­le­gungs­me­tho­de auseinander. Nach ei­ner kurzen Einführung zum Begriff und der Verbreitung in Deut­schland, wer­den die Vor- und Nachteile des Verfahrens analysiert. Dies geschieht im we­sent­lichen im Wege des Vergleichs mit einer Streitbeilegung vor Gericht. Auch die ökonomischen Folgen werden dabei einer eingehenden Untersuchung un­ter­zogen. Die theoretischen Fakten werden ergänzt mit einer Auflistung von prak­tischen Untersuchungen und der neueren Entwicklung der On­line­me­­diation. Das Buch richtet sich an alle, die sich tagtäglich mit Wirtschaftskonflikten kon­frontiert sehen. Also Manager, Juristen und natürlich die Mediatoren selbst.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783639450705

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.