AODV-Protokoll mit minimaler Verzögerung in drahtlosen Netzen mit hohem Verkehrsaufkommen | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: AODV-Protokoll mit minimaler Verzögerung in drahtlosen Netzen mit hohem Verkehrsaufkommen | Thalia
39,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Mit der zunehmenden Anwendung von drahtlosen Mesh-Netzwerken und Sensornetzwerken wird erwartet, dass die drahtlose Multi-Hop-Netzwerktechnologie nicht nur Multi-Hop-Konnektivität an Orten bietet, die von drahtgebundenen Netzwerken nicht erreicht werden können, sondern auch den Benutzerverkehr mit bestimmten Dienstgarantien unterstützt. Die End-to-End-Verzögerung ist eine der wichtigsten Messgrößen für die Dienstqualität. Die vom Benutzer wahrgenommene Datenübertragungszeit ist ein kombinierter Effekt von Datenrate und End-to-End-Latenzzeit. In letzter Zeit hat sich die drahtlose Kommunikationstechnologie rasant entwickelt und einen großen Teil des Kommunikationsmarktes erobert. Unter den vielen Kommunikationstechnologien haben persönliche Kommunikationssysteme ein gutes Potenzial, in unserem täglichen Leben eingesetzt zu werden. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie die minimale Ende-zu-Ende-Verzögerung für regelmäßigen Datenverkehr durch Routing archiviert werden kann. Ein drahtloses Ad-hoc-Netz ist eine Ansammlung mobiler/halbmobiler Knoten, die keine vorher festgelegte Infrastruktur haben und ein temporäres Netz bilden. Jeder der Knoten hat eine drahtlose Schnittstelle und kommuniziert entweder über Funk oder Infrarot miteinander. Laptop-Computer und persönliche digitale Assistenten, die direkt miteinander kommunizieren.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786204707051

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Computer & Internet


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.