Aspekte der globalen Produktpolitik | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Aspekte der globalen Produktpolitik | Thalia
18,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, , Veranstaltung: Globalisierung und internationaler Wettbewerb, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird auf die Aufgaben, Strategien und Probleme der globalen Produktpolitik eingegangen. Besondere Beachtung findet dabei die Frage nach länderübergreifende Standardisierungs- und Differenzierungsgrade der Produkte. Entscheidungsgebiete sollen dabei der Produktkern, die Produktverpackung, die Marke und über den Produktkern hinausgehende Leistungen sein. In Folge der immer weiter voranschreitenden Auswirkungen der Globalisierung, entscheiden sich zunehmend mehr Unternehmen ihre Produkte, Waren und Dienstleistungen auch im Ausland anzubieten. Begünstigt durch Freihandelszonen, politische Veränderungen in Osteuropa und Asien und dem Aufbau von Wirtschafts- und Währungsunionen wurde die Grundlage für einen Welthandel geschaffen. Zusätzlich gefördert durch verbesserte Kommunikationsmöglichkeiten, wie Internet und Mobiltelefon, sowie eine erhöhte Mobilität der Marktteilnehmer hat den Welthandelsmarkt zunehmen an Bedeutung gewinnen lassen. Länderübergreifende Aktivitäten sind für viele Unternehmen zwingend erforderlich, um gesetzte Wachstumsziele zu erreichen und / oder auf internationalen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben und dadurch den eigenen Fortbestand zu sichern. Die Voraussetzung für die verstärkte Nutzung von Skaleneffekten und Markterweiterungspotentiale ist die Erschließung neuer Märkte. Marketing ist heute nicht mehr nur als wettbewerbs- und marktbezogen zu verstehen, die gesellschaftliche Orientierung spielt eine viel größere Rolle. Auf Grund internationaler Konflikte verschiedener Gesellschaften mit unterschiedlich ausgeprägten Kulturen, ist Marketing kulturgebunden zu verstehen. Viele Unternehmen sind international als Global Player mit ihren Marken wie: McDonalds, Coca-Cola, Adidas, Nike, Disney, Microsoft erfolgreich. Die o.g. Grundlage für den Welthandel ermöglichen es Unternehmen schneller als vorher in neue Märkte vorzustoßen. Globalisierung sollte jedoch nicht mit Homogenisierung verwechselt werden. Neben den enormen Chancen für global tätige Unternehmen sollten die zahlreichen Risiken nicht unberücksichtigt gelassen werden.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783668962293

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.