Badespaß und Kurstadtkipferl | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Badespaß und Kurstadtkipferl | Thalia
19,90*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

> Lustig illustriertes Kinderbuch über Baden bei Wien, eine der elf Great Spa Towns of Europe > Was ist eine Kurstadt und wer sind und waren ihre (prominenten) Gäste? > Mit Erläuterungen zur Geschichte und zum Konzept einer Kurstadt > UNESCO-Welterbe kindgerecht erklärt und humorvoll vermittelt dank charmanter Illustrationen Wasser, das heilen kann? Städte, die aus Quellen entstanden sind? In Baden bei Wien gibt es das wirklich. Entdecke in diesem Buch die Wunder des Schwefelwassers und wie die Menschen daraus einen einzigartigen Typ Stadt entwickelt haben—die Kurstadt. Eine Stadt nur für die Gäste, die von nah und fern kommen, um hier gesund zu werden: Kaiser und Könige, Musiker und Priester, Frauen und Männer, arm und reich. Das heiße Blubberwasser tut dem Körper gut. Aus den Schlammgruben bei den Schwefelquellen wurden bald prächtige Badetempel. Aber das reicht den badelustigen Kurgästen noch lange nicht. Zum Wohlfühlen gehört auch Lachen und fröhlich sein, am besten gemeinsam mit anderen. Deshalb errichteten die klugen Badenerinnen und Badener viele Gebäude zur Belustigung der Kurgäste, wie die Theater, das Casino oder die Trabrennbahn. Auch im Kurpark trafen sich die Gäste und hatten Spaß. Von dort wanderten sie oft weit bis in den Wienerwald. Die Badenerinnen und Badener haben jahrhundertelang gut auf ihre Kurstadt aufgepasst. Daher ist Baden bei Wien bis heute einzigartig und ein Teil des UNESCO-Welterbes der Great Spa Towns of Europe.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783991032076

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Sachbücher


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.