Begleitung der emotionalen Entwicklung von Kindern in Bezug auf Wut und Aggressionen | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Begleitung der emotionalen Entwicklung von Kindern in Bezug auf Wut und Aggressionen | Thalia
27,95*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Diplomarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: ohne Note, WE'G Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe SRK; Careum Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Theorieteil geht auf die Entstehung, Entwicklung und Regulation von Emotionen ein. Das Thema wird über verschiedene Fachexperten und eine Metastudie beleuchtet. Der zweite Theorieteil befasst sich mit dem Umgang mit negativen Emotionen. Der letzte Teil beinhaltet den Transfer der Theorie in die Praxis, wobei die Erkenntnisse aus beiden Theorien mit dem Fallbeispiel verbunden werden. Das so gewonnene Wissen wird in die Praxis als Mütter- und Väterberaterin transferiert. Als ein gutes Hilfsmittel haben sich dabei auch Bilderbücher erwiesen, die Eltern mit ihren Kindern anschauen können und die den Umgang mit schwierigen Gefühlen wie Wut, Trauer, Eifersucht etc. thematisieren. Eine Liste mit Empfehlungen findet sich im Anhang. Erst die Gefühle geben dem Leben eine gewisse Würze. Sie steuern unser tägliches Erleben und Verhalten. Sie sind notwendig und nützlich, denn sie helfen uns, in Sekundenschnelle eine Situation aus dem 'Bauch' einzuschätzen und entsprechend schnell darauf zu reagieren. Wer kann sich schon nicht an seine erste Liebe erinnern, mit all der positiven Energie, der wohligen Wärme, Aufregung und Glücksgefühlen? Irgendwann kam es aber bei den Meisten zum Liebeskummer, zur Trennung mit Emotionen wie Verlust, Trauer, Wut, Schmerz oder Eifersucht. Um genau diese negativen Gefühle geht es in dieser Arbeit. Wie haben wir gelernt, mit ihnen umzugehen? Was braucht es, um angemessen mit Emotionen umgehen zu können, eine zentrale Kompetenz, die Kinder und Jugendliche im Laufe ihrer Entwicklung lernen müssen? Und welche Rolle spielen die Eltern für die Entwicklung dieser Kompetenz? In der Psychologie wird diese Fähigkeit Emotionsregulation genannt. Zum Beispiel haben Kinder mit aggressiven Verhaltensauffälligkeiten oft besondere Schwierigkeiten, mit den Gefühlen Wut und Frustration umzugehen. Welche Eltern kennen nicht die Situation, in der ihr sonst so liebes Kind urplötzlich einem anderen Kind die Sandkastenschaufel aus der Hand reißt und diese dem anderen Kind eventuell gar um die Ohren schlägt. Oder der Moment, wenn sich das Kind im Einkaufsladen wegen einem 'Nein' bei den Süßigkeiten an der Kasse auf den Boden wirft. Oder ein vom Kindergarten entnervtes Kind zu Hause in Empfang nimmt und all die Wut zu spüren bekommt?

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783346204646

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Fachbücher


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.