Berlin im historischen Kontext. Deutsche Geschichte im österreichischen Geschichtsunterricht | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Berlin im historischen Kontext. Deutsche Geschichte im österreichischen Geschichtsunterricht | Thalia
17,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Überblick zur Historie der Stadt Berlin. Die deutsche Geschichte ist im österreichischen Lehrplan nicht dezidiert vorhanden, allerdings könnte man dieses Thema im Zuge einer Projektarbeit behandeln, die auf eine bevorstehende Klassenfahrt in die Metropole vorbereiten könnte. Das Thema des Projekts könnte beispielsweise 'Berlin im historischen Kontext' sein. Berlin ist eine europäische Hauptstadt mit einer bewegten Geschichte und gravierenden Wandlungen. Seit der Gründung im 13. Jahrhundert gab es historische Umbrüche, Neuanfänge und Widersprüchlichkeiten. Am Beispiel der deutschen Hauptstadt kann man hervorragend die unterschiedlichen Zeitepochen betrachten. Beginnend mit der Gründung der Stadt im 13. Jahrhundert, die Stadt im Mittelalter, Berlin als kurfürstliche Residenzstadt, als königliche Hauptstadt, als kaiserliche Reichshauptstadt, Berlin als Weltstadt in der Weimarer Republik, Berlin im Nationalsozialismus, Berlin nach dem Jahr 1945 und abschließend mit dem neuen Berlin, wird die Stadt von ihren zahlreichen Facetten und Wandlungen gezeigt. Im Anschluss das geschichtskulturelle Produkt 'Berlin' erklärt und erläutert, wie sich das Thema sinnvoll in den Geschichtsunterricht integrieren lässt.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783346041654

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.