Bilanzierung von Finanz-Swaps nach handelsrechtlichen Grundsätzen | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Bilanzierung von Finanz-Swaps nach handelsrechtlichen Grundsätzen | Thalia
38,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Wirtschaft), Veranstaltung: Prof. Dr. Andreas Schiller, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Derivative Finanzinstrumente, häufig auch als Derivate bezeichnet, haben heute zwar ihren festen Platz im Finanzgeschäft, werden aber spätestens seit den Schwierigkeiten der britischen Bank Barings ausführlicher diskutiert. Gegenstand der Diskussion sind hauptsächlich die Risiken und die externe Berichterstattung von Derivaten. Dies scheint berechtigt, da das Risikopotential, das aus der Hebelwirkung der Instrumente in Verbindung mit der Volatilität der Märkte resultiert, selbst von Fachleuten immer schwieriger abzuschätzen ist. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach der Transparenz, d.h. danach, wie die Offenlegung der derivativen Geschäfte und deren Risiken erfolgen kann. Das volumenmäßig stärkste derivative Finanzinstrument ist der Finanz-Swap, der aufgrund seiner fehlenden Standardisierung zu den OTC-Finanzinstrumenten zählt. In den letzten Jahren hat der Einsatz von Finanz-Swaps starke Zuwächse im Geschäft der Kreditinstitute verzeichnet. Die folgende Abb. (an dieser Stelle aus redaktionellen Gründen entnommen) zeigt das Verhältnis der getätigten Swapgeschäfte im Verhältnis zum Geschäftsvolumen jeweils bezogen auf inländische Kreditinstitute. Die Abbildung verdeutlicht den heutigen Stellenwert der Finanz-Swaps im Rahmen der Geschäftsaktivitäten der Kreditinstitute. Ungeachtet dessen und einem zunehmenden Einsatz von Finanz-Swaps ist deren Behandlung im handelsrechtlichen Jahresabschluß noch nicht abschließend geklärt. Dies hat zur Folge, daß der Jahresabschluß über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage keine erschöpfende Auskunft gibt und seiner Informationsfunktion nicht vollständig gerecht wird. Die Kreditinstitute als Finanzdienstleistungsunternehmen und ihre Adressaten der Rechnungslegung, insbesondere Eigentümer und Gläubiger, haben in diesem Zusammenhang eine besonderes Interesse an einer möglichst realitätsnahen Darstellung der wirtschaftlichen Situation. In den letzten Jahren wurde verstärkt versucht, die derivativen Finanzinstrumente im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten in den Jahresabschluß sinnvoll einzubinden. Jedoch hat dies nicht zu einer expliziten Berücksichtigung von Derivaten in den Rechnungslegungsvorschriften geführt. Vielmehr werden andere Verlautbarungen, insbesondere die Stellungnahmen der Instituts der Wirtschaftsprüfer als Rechtsgrundlage für die Bewertung und Bilanzierung herangezogen. Fehlende Rechnungslegungsvorschriften und die Besonderheiten im Zusammenhang mit Finanz-Swaps stellen den Bilanzierenden nicht nur vor offene Fragen, sondern eröffnen auch die Möglichkeit einer Bilanzpolitik und der bewußten Gestaltung des Jahresabschlusses. Dabei stellt sich die Frage, inwieweit den Adressaten der externen Rechnungslegung ein sicherer Einblick in die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage gewährleistet wird. Das Ziel dieser Arbeit ist somit einen umfassenden Überblick über die derzeitigen Möglichkeiten der Abbildungen von Finanz-Swaps im Jahresabschluß zu geben. Unter anderem wird dabei, anhand der Bilanzierungspraxis der DG Bank, Frankfurt, erläutert, wie die Bilanzierung und Bewertung der Finanz-Swaps in der praktischen Umsetzung erfolgt. Aufgrund des überproportionalen Anteils der Zinsswaps am Gesamtvolumen der Finanz-Swaps, bilden diese in allen Kapiteln den Schwerpunkt dieser Arbeit. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: A.Einleitung1 1.Einführung und Problemstellung1 2.Vorgehensweise2 B.Grundlagen zu Finanz-Swaps4 1.Charakterisierung von Finanz-Swaps4 1.1Begriff der Swapgeschäfte4 1.2Erscheinungsformen von Finanz-Swaps4 1.2.1Einteilu...

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783838638249

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Business & Karriere


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.