Bürgerkrieg als logisches System | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Bürgerkrieg als logisches System | Thalia
17,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister Scholl Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich glaube, dass der Bürgerkrieg an sich ein System ist, das sowohl aus der Summe der Handlungen der einzelnen Akteure entsteht, als auch im Umkehrschluss deren Handlungen und Entscheidungen beeinflusst. Es ist damit der Funktionsweise des internationalen Systems ähnlich. Das ¿System Bürgerkrieg¿ funktioniert nach dem Prinzip der Logik und Rationalität. Schon der Ausbruch eines Bürgerkrieges ist rational, denn er wird durch politische und wirtschaftliche Instabilität ermöglicht und fördert somit das Streben nach Macht und/ oder Gewinn. Gleiches gilt für die einzelnen Handlungen von Regierung, Rebellen und Zivilisten. Und dadurch, dass jeder dieser Akteure rational handelt ¿ und ähnlich wie im Gefangenendilemma rational auch gar nicht anders handeln kann, ohne sich selbst zu schaden ¿ wird der Bürgerkrieg fortgeführt und entwickelt eine eigene Dynamik, die wiederum die Akteure zwingt, so zu handeln, dass der Krieg bestehen bleibt. Das gilt selbst dann, wenn sich eigentlich alle Beteiligten Frieden wünschen; Das System Bürgerkrieg mit seiner eigenen Dynamik macht ein Aussteigen aus dem Konflikt unter bestimmten Bedingungen für die Akteure unmöglich. Der Krieg kann erst ab dem Zeitpunkt beendet werden, von dem an entweder alle Unsicherheitsfaktoren über die Motive des Gegners ausgeräumt sind oder für eine oder mehrere Parteien die Kosten für die Fortsetzung des Krieges diejenigen für einen Abbruch übersteigen. Damit bleibt auch die Beendigung des Bürgerkrieges rational. Nachdem ich zunächst den Begriff ¿Bürgerkrieg¿ definieren werde, gehe ich im Folgenden auf die vier bestimmenden Handlungs- bzw. Funktionslogiken ein: Die Logik des Bürgerkrieges selbst, die Logik der Aufständischen, mit der ein Krieg beginnt, die Logik der Regierung, die auf den Angriff reagieren muss und die Logik der Zivilisten, die im Zentrum der Auseinandersetzungen stehen. Um die Rationalität in jeden Bereich aufzuzeigen, stelle ich anhand typischer Felder ihre Funktionsweise innerhalb der einzelnen Logiken dar. Am Ende werde ich auf die Bedingungen ein, unter denen ein Bürgerkrieg trotz aller Dynamiken, die seinen Fortbestand erzwingen, beendet werden kann.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783638738422

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.