Charakterisierung von Jackfruchtsamen während des Keimungsprozesses | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Charakterisierung von Jackfruchtsamen während des Keimungsprozesses | Thalia
54,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Die Jackfrucht ist reich an B-Vitaminen, Kalzium, Phosphor und Eisen; die Kerne sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralsalzen. Es wurden Versuche zur Verwertung von Abfällen in der Lebensmittelindustrie durchgeführt, um den Nährstoffbedarf zu decken und einen Mehrwert aus Abfallstoffen zu schaffen. Bei der Keimung handelt es sich um eine Verarbeitungstechnologie, die die Nährstoffqualität der Samen verbessert. Nach dem Prozess weisen die Samen jedoch einen hohen Wassergehalt auf, was ihre Haltbarkeit verringert. Um die Stoffwechselaktivität zu minimieren und folglich die Haltbarkeit zu verlängern, ist es ratsam, diese Materialien zu dehydrieren, damit sie zu Mehlen verarbeitet und für den menschlichen Verzehr verwendet werden können, z. B. für Kuchen, Kekse, Brot usw. Trotz des kommerziellen und ernährungsphysiologischen Potenzials gibt es keine Studien über die Verwendung oder Verwertung von gekeimtem Jackfruchtsamenmehl, was weitgehend durch die Suche nach alternativen Nahrungsquellen und die Verwendung wichtiger landwirtschaftlicher Abfälle, die normalerweise verschwendet werden, begründet ist.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786206644057

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.