Chinas Afrikapolitik in Bezug auf den Rohstoff Öl | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Chinas Afrikapolitik in Bezug auf den Rohstoff Öl | Thalia
17,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Deng Xiaopings wirtschaftlicher Neuausrichtung Anfang der 1980er gelangen China wirtschaftliche Zuwachsraten von 9 Prozent jährlich. Dieser Aufschwung erhöhte den Rohstoffverbrauch erheblich. 1993 musste China zum ersten Mal ausländisches Öl einführen. Allein zwischen 1995 und 2000 stieg der Ölbedarf um 100%. Auch in den nachfolgenden Jahre bestätigte sich dieser Trend. Die Volksrepublik China (VRP) hat infolge enormer Energienachfrage und seiner zunehmenden Abhängigkeit von Erdölimporten, die Folge seines gewaltigen Wirtschaftswachstums und seiner Entwicklung vom Entwicklungsland hin zum Schwellenland sind, die strategische Zielsetzung der Sicherung der Energieversorgung entwickelt. Die volkswirtschaftliche Prosperität ist fundamental für das Selbstbild Pekings als aufstrebende Globalmacht in einer multipolaren Welt. Diese Wechselbeziehung hielt das Verteidigungsministerium 1998 im offiziellen ¿White Paper¿ als Bestandteil der Regierungspolitik fest. Darin wird eine zusehende Verknüpfung der ¿globaleren Wirtschaftspolitik Chinas mit seiner Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik¿ und deren Maßnahmen dargestellt, die sich in der Energiepolitik widerspiegeln.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783668911833

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Bücher


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.