Das Internet of Things. Ein Literatur Review zum aktuellen Forschungsstand | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Das Internet of Things. Ein Literatur Review zum aktuellen Forschungsstand | Thalia
42,95*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, den Forschungsstand des Internet of Things zu ermitteln und die dominierenden, fehlenden oder neu aufkommenden Forschungsströme im Bereich des Internet of Things resümierend wiederzugeben. Der dargestellte Forschungsstand bezieht sich dabei hauptsächlich auf die aktuellen Erkenntnisse der Topjournale und Konferenzen. Um eine Grundstruktur zu schaffen, stützt sich die vorliegende Arbeit auf drei Literaturübersichten von Atzori /Iera /Morabito, Li /Da Xu /Zhao und Whitmore /Agarwal /Da Xu. Diese wurden ausgewählt, da sie außerdem in der aktuellen Literatur als wesentliche Grundlage für Forschungsanstrengungen im Bereich Internet of Things dienen. Den Begriff Internet of Things prägte schon Ende der 1990er Jahre ein Forscher vom Massachusetts Institute of Technology namens Kevin Ashton, als er zum ersten Mal über den autonomen Datenaustausch zwischen Maschinen referierte. Bis dahin hat grundsätzlich der Mensch die Informationen und Anweisungen an den Computer oder in das Internet eingegeben. Ashton sah damals schon genau darin das Problem, denn der Mensch ist begrenzt in seiner Zeit, Aufmerksamkeit und Genauigkeit. Wenn der Computer stattdessen selbstständig die Daten in unserer Umwelt erfasst, steigt die Effektivität der Arbeitsweise des Menschen. Der Begriff Internet of Things bezieht sich auf ein Netz von physischen Objekten, wie Geräten, Fahrzeugen, Gebäuden oder anderen Gegenständen, die mit Elektronik, Software, Sensoren und Netzwerkkonnektivität ausgestattet sind. Damit sind die Objekte in der Lage, Daten zu sammeln und auszutauschen. Das Konzept des Internet of Things geht über die bekannten Verbindungen mit dem Internet von Smartphones, Tablets und anderen Computergeräten, um sich zu identifizieren und den Datenaustausch zu ermöglichen, hinaus. Dieses Konzept wird mittlerweile in alltägliche Gegenstände implementiert, sodass eine Konnektivität von Automobilen, Haushaltsgeräten und sogar ganzen Städten besteht. Das Forschungsrahmenprogramm ¿European Research Cluster on the Internet of Things¿ ist ein von der Europäischen Union finanziertes Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, eine einheitliche Vision der Internet-of-Things-Technologie zu definieren.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783668536500

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.