Das österreichische Käferbohnen-Kochbuch | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Das österreichische Käferbohnen-Kochbuch | Thalia
22,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Bohn' Appetit! Bohnen zählen zu den ältesten Kulturpflanzen – unter den zahlreichen Sorten sticht eine besonders hervor: die Prunk- oder Käferbohne. Sie ist ein typisches regionales Produkt, das seinen Weg bis in die Küchen der Spitzenköche geschafft hat. Nicht von ungefähr erhielt die 'Steirische Käferbohne' 2016 das europaweite Prädikat bzw. Herkunftssiegel 'g. U. – geschützte Ursprungsbezeichnung'. Darüber hinaus ist die Käferbohne das ultimative Lebensmittel, weil sie fast alles enthält, was ein Lebensmittel braucht. Eiweiß- und ballaststoffreich, mit hohem Kaliumgehalt, mit viel Eisen und B-Vitaminen ist sie ernährungstechnisch ganz vorne dabei und der nussige Geschmack ist die Draufgabe. Das österreichische Käferbohnen-Kochbuch widmet sich neben der Kulturgeschichte vor allem dem vielfältigen Einsatz der Bohne in der Küche. Vom klassischen Käferbohnensalat mit Rindfleisch oder einem würzigen Käferbohnen-Speckstrudel über einen pikanten Käferbohnen-Lammeintopf mit Chili bis zur Käferbohnencreme mit Blütenhonig oder schokoglasierten Schnapskäferbohnen-Pralinés ('BohnBohns') reicht der unermesslich köstliche Horizont. Lassen Sie sich verführen! Über 100 Rezepte: traditionelle und neue, heimische und internationale, deftige und leichte, pikante und süße! Bereits erschienen: Das österreichische Fisch-Kochbuch Erscheint im Juni 2020: Das österreichische Bier-Kochbuch Es folgt: Das österreichische Lamm-Kochbuch

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783702509927

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Länderküche


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.