Das Verhalten der Figuren in Franz Kafkas 'Die Verwandlung' gegenüber Gregor Samsa | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Das Verhalten der Figuren in Franz Kafkas 'Die Verwandlung' gegenüber Gregor Samsa | Thalia
17,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2.0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Beziehungen zwischen Gregor Samsa und den weiteren Figuren der Erzählung 'Die Verwandlung' von Franz Kafka. Das literarische Motiv der Verwandlung ist keine Erfindung von Franz Kafka. Vielmehr weist diese Motivik eine gewisse literarische Tradition auf. Der lateinische Schriftsteller Ovid etwa verfasste um Christi Geburt einen umfassenden Sagenzyklus von etwa 250 Geschichten, in denen diverse Verwandlungen vollzogen werden. Dieses Werk wird in der Forschung als mögliche Vorlage für Kafka gesehen. Die vorliegende Arbeit will ihren Fokus darauf legen, die Beziehung und das Handeln der Figuren aus Die Verwandlung gegenüber dem Protagonisten Gregor Samsa vertiefend zu untersuchen. Außerdem soll das sich ändernde Verhalten der Figuren gegenüber Gregor im Verlauf der Erzählung betrachtet werden. Dabei spielt insbesondere die Komponente eine Rolle, dass die Hauptfigur, der in ein Ungeziefer verwandelte Gregor Samsa, mit Fortdauer der Erzählung immer mehr verdinglicht wird und sich das Verhalten und das Handeln gegenüber Gregor bzw. dem Ungeziefer mit zudem immer mehr ins Negative entwickelt. Die Arbeit unterteilt sich in folgende Abschnitte: Zunächst soll in knapper Form ein Überblick über den Hintergrund des Textes gegeben werden. Dabei wird im Besonderen auf Parallelen zwischen Frank Kafka selbst und Gregor Samsa, der Hauptfigur der Erzählung, eingegangen. Anschließend folgt eine kurze Aufzählung der in der Erzählung handlungstragenden Figuren. Daran schließt sich die Beschreibung der Persönlichkeit von Gregor und seine Rolle innerhalb der Familie als Mensch und in der Folge als Ungeziefer. Schließlich werden das Verhalten und Handeln des Prokuristen, der Mutter, der Schwester und des Vaters beschrieben. Am Ende folgt eine Auseinandersetzung mit der Schlussszene der Erzählung sowie ein Fazit über die zugrunde gelegte Thematik.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783346046147

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Lektüren & Interpretationen


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.