Der Anfang vom Untergang des Abendlandes | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Der Anfang vom Untergang des Abendlandes | Thalia
5,00*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Entgegen populärer Mythen waren die 50er bei uns die Jahre der deutschen Schnulzen, der engstirnigen Moralvorstellungen, das Jahrzehnt der Spießbürger, die großteils dem Nazi-Mief nachtrauerten. Rock 'n' Roll? Von den Kanzeln wurde dagegen gewettert, in der Schule vor ihm gewarnt, die Presse verteufelte ihn und daheim setzte es Prügel, wenn man beim Hören von 'Feindsendern' erwischt wurde. Rocksingles stellten eine dreiminütige Erlösung aus der Langeweile und Ödnis eines subalternen bürgerlichen Lebens dar. Jugendliche, die sich zum Rock'n'Roll bekannten, machten sich zu Außenseitern und wollten auch welche sein. Rüdiger Bloemeke schildert hier, wie es die Rockmusik schaffte, trotz Widerständen der heimischen Plattenindustrie und ohne Werbung, ins Spießerland Einzug zu halten. Ein wichtiges Stück zeitgenössischer KulturGeschichte. Aus dem Inhalt: - Wahnsinnszeiten müssen das gewesen sein - Eine neue Technologie als Geburtshelfer: die Schallplatte - Heinrich Pumpernickel versus The Elternhaus - Die Angst des Plattenbosses vor dem Hit - Wie der Komet .... - The Beat goes on .... - Label-Politik - Lärm, wie ein gewaltiges, rhythmisch stampfendes Tier! - Der Star Club - Deutschlands Beitrag zur Rock History Dieser Titel ist der Grüne Zweig NR 201 aus Werner Pieper s Medien-Experimenten The Grüne Kraft.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783922708018

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Kunst & Kultur


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.