Der Bar-Kochba-Aufstand. Gründe für die hohen Verlustzahlen der Römer trotz hoher römischer Truppenkonzentration in Iudaea | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Der Bar-Kochba-Aufstand. Gründe für die hohen Verlustzahlen der Römer trotz hoher römischer Truppenkonzentration in Iudaea | Thalia
44,99*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Basel (Departement Geschichte), Veranstaltung: Ein Flickenteppich von Kulturen: Syrien in der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bar-Kochba-Aufstand, auch «Bar-Kochba-Krieg» oder «2. Jüdischer Krieg» genannt, war ein äusserst blutiger militärischer Konflikt zwischen dem Römischen Imperium unter Kaiser Hadrian (117-138 n. Chr.) und wohl einem Grossteil der aufständischen jüdischen Bevölkerung der römischen Provinz Iudaea unter dem Kommando des jüdischen Rebellenführer Bar Kochba (angeblich 95 -135 n. Chr.) in den Jahren 132-136 n. Chr. Der Name «Bar Kochba» ist ein antiker Spitzname für den aus den jüdischen Quellen bekannten hebräischen Namen «Bar Koziba» bzw. «Shim¿on Ben Kosiba», wörtlich «Sohn eines Sterns». Obwohl die römischen Truppen im Kampf gegen Bar Kochba teils immense Verluste zu verzeichnen hatten, gelang es ihnen am Ende dennoch, die Oberhand zu gewinnen und das jüdische Widerstandsheer zu zerschlagen. Dabei ist es auffällig, dass die jüdischen Kämpfer unter Bar Kochba gerade zu Beginn der Auseinandersetzung besonders erfolgreich bei der Bekämpfung des römischen Heeres waren, obwohl sie anfangs teils schlechter bewaffnet und ausgebildet waren als ihr römischer Gegner. Der anfängliche militärische Erfolg des Bar Kochba ist umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass in der Provinz Iudaea zur Zeit des Aufstands die mit Abstand höchste römische Truppenkonzentration im Vergleich zu anderen, oft grösseren römischen Provinzen anzutreffen war. In der Seminararbeit wird daher der kritischen Fragestellung nachgegangen, wie es trotz starker römischer Militärpräsenz, trotz bestmöglicher römischer Bewaffnung und Ausbildung und trotz der überlegenen römischen Militärtaktik dennoch zu einem derart verlustreichen Krieg für das Römische Imperium kommen konnte und was genau das Erfolgsrezept des Bar Kochba im Kampf gegen die Römer war.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783346718020

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.