Der Codex Manesse | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Der Codex Manesse | Thalia
50,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Ein Buch mit sieben Siegeln: Welche Rätsel und Geheimnisse umranken die Manessische Liederhandschrift? Der Codex Manesse ist die bedeutendste Sammlung mittelalterlicher Lyrik und wurde 2023 in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen. Entstanden zu Beginn des 14. Jahrhunderts, ist die Handschrift mit ihren farbenprächtigen Illustrationen auch über die Grenzen der Mediävistik hinaus bekannt. 137 Miniaturen zeigen die Minnesänger bei höfischen Aktivitäten und machen den Codex Manesse zu einem einzigartigen Zeugnis mittelalterlicher Buchkunst. Der Heidelberger Altgermanist Lothar Voetz ist einer der besten Kenner des Codex Manesse. In diesem Prachtband beschreibt er fundiert und kenntnisreich den Wissensstand zu Entstehung, Wirkung und Geschichte der mittelalterlichen Handschrift. Detaillierte Präsentation ausgewählter Text- und Bildseiten aus der Großen Heidelberger Liederhandschrift Die Bedeutung des Codex Manesse für die Erforschung mittelhochdeutscher Minnelyrik Vom Kaiser bis zum Bettelmann: Was ist über die Verfasser, Buchmaler und Auftraggeber der Minnelieder bekannt? Heinrich von Veldeke, Walther von der Vogelweide und Neidhart: bedeutende Lyriker des deutschsprachigen Mittelalters im Porträt Von den Carmina Burana bis zur Weingartner Liederhandschrift: Exkurs zu den berühmtesten Liederhandschriften des Mittelalters und ihr Verhältnis zum Codex Manesse Auf den Spuren einer wechselvollen Entstehungsgeschichte Nach wie vor gibt es Lücken in der Geschichte des Codex Manesse. Gerade aus der Zeit nach seiner Entstehung gilt nur wenig als gesichert. Erst etwa 300 Jahre nach Abbruch der Arbeit an dem Werk, um 1600, finden sich wieder Hinweise auf die Besitzverhältnisse des kostbaren Buches. Neben Übersetzungen und Deutungen ausgewählter Minnelieder gibt Lothar Voetz Hinweise zu Transkription, Betonung und Aussprache des Mittelhochdeutschen. Mit diesem umfassenden Werk liefert er ein wertvolles Werkzeug, um diese einzigartige Sammlung mittelalterlicher Kunst in all ihren Facetten zu erschließen!

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783534289028

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Kunst & Kultur


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.