Der Einfluss der Flächennutzung auf die räumlichen Schwankungen der Betteltätigkeit in Lahore | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Der Einfluss der Flächennutzung auf die räumlichen Schwankungen der Betteltätigkeit in Lahore | Thalia
61,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

In den letzten Jahren hat die Betteltätigkeit zugenommen und ist zu einem ernsten sozialen Problem in der ganzen Welt geworden. In den städtischen Zentren der Entwicklungsländer hat sich die Betteltätigkeit zu einem entscheidenden sozialen Problem entwickelt. Sie gilt als Folge verschiedener sozialer Probleme wie Armut, Arbeitslosigkeit, Migration, Obdachlosigkeit, mangelnde Bildung, Zerrüttung der Familie usw. Die vorliegende Studie zielt darauf ab, die Auswirkungen der Flächennutzung auf die räumlichen Variationen der Bettelei im Distrikt Lahore, Pakistan, zu analysieren. Die Studie basiert sowohl auf Primär- als auch auf Sekundärdaten, wobei der Schwerpunkt auf den Primärdaten lag. Die Primärdaten wurden mit Hilfe von Fragebögen von Bettlern erhoben. Die Studie zeigt, dass die Mehrheit der Bettler es vorzieht, auf Verkehrswegen, in kommerziellen und religiösen Zentren zu betteln. Die Studie zeigt, dass eine große Anzahl der Bettler Analphabeten sind und in einem gemieteten Haus leben. Die sozioökonomischen Merkmale deuten darauf hin, dass Betteln eher unter Männern, Analphabeten, Verheirateten und älteren Menschen verbreitet ist, während die soziokulturellen Merkmale darauf hindeuten, dass es eher unter Muslimen verbreitet ist, da Muslime großzügiger sind als Nicht-Muslime.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786204093802

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.